Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 19 -

19 Akustik Unter Dolby versteht man allgemein das Kompressionsverfahren Dolby-Digital (DD). Mit diesem Verfahren, das früher AC-3 hieß, ist eine sechskanalige Tonwiedergabe möglich, genannt DD-5.1, wobei bis zu fünf Vollkanäle und ein LFE-Kanal für Tiefton-Effekte einen Surroundklang erzeugen. Die Vollbereichskanäle sind für die vorderen Lautsprecher - links, mittig und rechts - und für die beiden Surround-Lautsprecher hinten links und rechts, die für realistische Surroundeffekte sorgen. Der Frequenzbereich dieser Lautsprecherboxen liegt zwischen 20 Hz bis 20 kHz. Der Tiefbasskanal des Subwoofers hat eine reduzierte Bandbreite bei tiefen Frequenzen. Dolby Digital (DD) wird in DVD-Audio eingesetzt und gehört neben MPEG und PCM zu den Dolby-Digital DD, dolby digital Lautsprecheranordnung von Dolby-Digital 5.1 wichtigsten Audiodateiformaten. Es arbeitet mit Codierraten von 384 kbit/s bis 640 kbit/s. Die Dolby Laboratories haben neben Dolby Digital viele Standards in Ton- und Soundsystemen gesetzt. So beispielsweise für die Rauschunterdrückung. Dolby-Digital kennt mehrere unterschiedliche Modi, die man an der Versionsangabe erkennt. Dabei bedeutet die Angabe hinter dem Punkt ob ein eigener Kanal für den Subwoofer existiert. Dolby-Digital 1.0:</bold> einkanalige Mono-Wiedergabe über den mittig
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen