Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text of the Page - 21 -

2.2 Bedeutung fürBiografieundWerk Erzeugnisse ebenso abzulehnen [...] als wenn nichtarische Herkunft vorläge“. Damit ist Lernet-Holenia bei den Nationalsozialisten aktenkun- dig – ein Umstand, der ihn nolens volens davor bewahrte, sich weiter inderenKulturapparat zuverstricken, als es letztendlichgeschah;ein Umstand, der die Erstauslieferung des Mars im Widder 1941 mitver- hinderte; einUmstandschließlich,der–unter verändertenpolitischen Vorzeichen – bei der Entnazifizierung des nachmaligen, im sogenannten PolenfeldzugdekoriertenundfürdieHeeresfilmstelle tätigenAutorsvon einigemVorteilgewesenseindürfte.48 DieEinstufungals „unzuverlässig“ stand jedochnicht einer Aufnahme in dieReichsschrifttumskammer im Wege.49 Lernetwiederumhatte schon frühaus seinerEinstellunggegenüber demnationalsozialistischenDeutschlandkeinenHehlgemacht: InAnt- wort auf Gottfried Benns notorische Parteinahme für die „Bewegung“ schrieb er am 27. Mai 1933 an diesen über eine „Komponente der Deut- schen“: Das Mongolische, in seiner reinen Form, ist identisch mit dem Hor- denmäßigenderAwarenundTataren,mitdergrauenUniformität ihrerReitergeschwader,mitderBlindwütigkeitundUnüberwind- lichkeit der gleichförmigen Menge. In seiner Vermischung mit den Slawen, sowohldenrussischenwiedenböhmischen,vorallemaber bei den in ganz Norddeutschland germanisierten, wird es zu jenem mongoloidenEinschlag,denwir jaallegenügsamkennen,vondem aberniegeredetwirdundder sichvorallem imKollektivistischen undOrganisatorischendesDeutschen[...] charakterisiert.50 48 1945 wurde Lernet-Holenia „von den Amerikanern zum Bevollmächtigten für Entnazifi- zierungenvonSt.Wolfgangbestellt“ (Rocˇek: DieneunLeben, S.246). 49 Vgl. Sommer: Anmerkungen zu Willkür und Wohlwollen fiskalischer Organe, S.186 FN 24.Die relativhoheNummerA14.325 lege, soSommer, eineAufnahmeum1937nahe. 50 Brief im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar, Sign. 86.9468/1, wiederge- geben in Hübel/Müller (Hrsg.): Die Lust an der Ungleichzeitigkeit, S.51–59. Wie die ParalleleMongolen–Deutsche imWerkLernets fortwirkt, hatThomasHübelüberzeu- gend dargelegt. Im 1939 erschienenen Traum in Rot ist im Zusammenhang mit der Mongolei unverbrämt die Rede vom „Land der Swastika“ (Thomas Hübel: Von der Mon- golisierungzurModernisierung.ZueinigenAspektenvonAlexanderLernet-Holenias AuseinandersetzungmitdemNationalsozialismus. In:ThomasEicher/BettinaGruber [Hrsg.]:AlexanderLernet-Holenia.PoesieaufdemBoulevard.Köln–Weimar–Wien:Böhlau 1999, S. 225–235, hier S.228). In einer dialektischen Volte macht sich Lernet die rassis- tischen Erörterungen des Antisemiten und Rassentheoretikers Jörg Lanz von Liebenfels – ein „sonderbarer Schwärmer“, so Lernet (siehe Hübel/Müller [Hrsg.]: Die Lust an der Ungleichzeitigkeit, S.54)–zueigen,umsiegegendieNazis zuwenden. 21
back to the  book Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Title
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Subtitle
Briefe 1938-1945
Author
Christopher Dietz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
468
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny