Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text of the Page - 40 -

2 Einführung Ich finde überhaupt viel Anlass, mit damals zu vergleichen. So unähnlich nämlich diese beiden Auseinandersetzungen einander sind, so haben sie doch so viel Ähnlichkeit wie etwa das Wirkliche mitdemGespenstischen:gespenstischdeshalb,weilwir,was früher geschehen ist, damals schongenauundklar sehenkonnten. [...] Und zwischen diesen zwei Erscheinungen liegen diese rätselhaften zwanzig JahrederNachkriegszeit, inderdieWelt anderswar, als sie jegewesenundjeseinwird,dieVorhutsozusageneinerZukunft, diewiederumanders seinwirdals ihreVorhut (S.112).116 DieZukunft,hatteLernetbereits imHerbst1938etwasnebulösanLotte Sweceny geschrieben, sei „nicht mehr nach den Gesetzen der Logik zubestimmen[...], sondernnachdem,wasausdieserunerklärlichen Verzauberung,diedieganzeWeltbefallenhat,nochwerdenwirdund werdenmuß“(S.91).VonderZukunfthatdasRegime,aufdessenBefehl der Autor solcher Zeilen sich gerade am Überfall auf Polen beteiligt hat, dochdenkbarandereVorstellungen. Wenn Lernet-Holenia sich auch darauf verlassen haben mag, dass Überlegungen wie diese den Horizont der Feldpost-Zensurstelle117 über- stiegenhabenmögen, istdennochdavonauszugehen,dasserdieZensur beim Schreiben der Briefe die meiste Zeit mitdachte, ja dass der bis- heralsnicht eben regimekonformbekannteAutor inmanchenBriefen sogar die Gelegenheit nutzte, seine soldatische Seite hervorzukehren und scheinbar in die Nazi-Propaganda rund um den „Polenfeldzug“ einzustimmen (und damit von der Tatsache abzulenken, dass er mit einer „Halbjüdin“korrespondierte). Lernet-Holeniabedient sichdabei 116 „Also stimmtnichtnurdieäussereSituationWallmodensmitderbiografischenLernet- Holeniasüberein, sondernauch imWeltverständnisund inderDistanzierungzurGe- genwart entspricht Wallmoden in vielem Lernet-Holenias Persönlichkeit [...]“ (Müller- Widmer: AlexanderLernet-Holenia.Grundzüge seinesProsa-Werks, S.72). 117 DassLernetsBriefverkehrwährendseinerAufenthalte inder „Reichshauptstadt“über- wachtwurde, kannals gesichert gelten. InSt.Wolfgangwurde „sowohlLernets einlan- gende wie auch seine abgehende Post [...] – laut Auskunft der Gemeinde St.Wolfgang – während der Nazizeit überwacht“ (Rocˇek: Die neun Leben, S.215). Dass Mars im WidderalsVorabdrucküberhaupterscheinenkonnte,nimmtMarianneGruberals „Beleg dafür, daßZensorenzumGlückdesöfterendummsind“ (MarianneGruber:Vorwort. In:ThomasHübel/ManfredMüller/GeraldSommer[Hrsg.]:AlexanderLernet-Holenia. ResignationundRebellion. „Bin ichdennwirklich,was ihr einstwart?“BeiträgedesWiener Symposions zum 100. Geburtstag des Dichters [Studies in Austrian Literature, Culture AndThought].Riverside,CA:AriadnePress2005,S.7–11,hierS.9). 40
back to the  book Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Title
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Subtitle
Briefe 1938-1945
Author
Christopher Dietz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
468
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny