Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Austrian Law Journal
Austrian Law Journal, Volume 1/2021
Page - 1 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1 - in Austrian Law Journal, Volume 1/2021

Image of the Page - 1 -

Image of the Page - 1 - in Austrian Law Journal, Volume 1/2021

Text of the Page - 1 -

ISSN: 2409-6911 (CC-BY) 4.0 license www.austrian-law-journal.at DOI: 10.25364/01.8:2021.1.1 Fundstelle: S.-F. Kraus, Der Schadenersatz als Folge des Verlöbnisbruchs? ALJ 2021, 1–23 (http://alj.uni- graz.at/index.php/alj/article/view/152). VerschuldensunabhĂ€ngiger Schadenersatz als Folge des Verlöbnisbruchs? Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom „verschuldensunabhĂ€ngigen Vertrauensschutz“ Sixtus-Ferdinand Kraus,* Linz/Wien Abstract: GeĂ€nderte moralische Wertvorstellungen und aufgeklĂ€rtere LebensverhĂ€ltnisse1 fĂŒhren dazu, dass die Regelungen zum Verlöbnis seit ihrem In-Kraft-Treten im Jahr 1811 sukzessive an Relevanz verlieren.2 Wenig praxisrelevant mag daher auch die Lösung der Kontroverse scheinen, ob der Schadenersatzanspruch bei VerlöbnisrĂŒcktritt Verschulden voraussetzt (s § 46 ABGB). Zu bedenken ist aber, dass die rechtliche Wirkung des RĂŒcktritts vom Eheverlöbnis außerhalb des Familienrechts Wirkungen entfalten könnte. Denn es ist a priori nicht gesagt, dass § 46 ABGB nicht als gesetzlicher Anhaltspunkt oder sogar als Analogiebasis fĂŒr eine Ersatzpflicht bei Ă€hnlich gelagerten Problemen in Betracht kommt. Im Schrifttum kursieren jedenfalls Sachverhalte, fĂŒr die zumindest ein Teil der Lehre eine verschuldensunabhĂ€ngige Ersatzpflicht auf eine Analogie zu § 46 ABGB stĂŒtzt. Es handelt sich um Sachverhalte, die man gemeinhin unter den Schlagworten „Haftung wegen Abbruchs der Vertragsverhandlungen“ zusammenfasst.3 In diesem Zusammenhang wĂ€re der schadenersatzrechtlichen Folge bei Verlöbnisbruch tatsĂ€chlich Beachtung zu schenken, wenn sich nachweisen ließe, dass das ABGB mit § 46 einen Tatbestand kennt, in dem das in Aussichtstellen eines Vertragsabschlusses auf eine verschuldensunabhĂ€ngige Ersatzpflicht trifft. Deshalb analysiert der Beitrag die Wertungen, die der Haftung gemĂ€ĂŸ § 46 ABGB zu Grunde liegen. Keywords: Verlöbnis, Verlöbnisbruch, RĂŒcktritt vom Verlöbnis, negativer/positiver Vertrauensschutz, Abbruch von Vertragsverhandlungen, Vertragsabbruchshaftung, verschuldensunabhĂ€ngige Haftung/Schadenersatzpflicht, Schadenersatzanspruch, Vertrauensschaden * Sixtus-Ferdinand Kraus ist UniversitĂ€tsprofessor der Abteilung Grundlagenforschung/Institut fĂŒr Zivilrecht der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz und Rechtsanwalt in Wien. 1 Das zeigt sich deutlich an der EinschĂ€tzung Swobodas (Freiheitliche Gedanken in unserem Eherecht, GZ 1923, 57 [58]) aus dem Jahr 1904. Sowoboda hielt das Eheverlöbnis, das sich aus einem natĂŒrlichen BedĂŒrfnis heraus entwickelt habe, fĂŒr sehr zweckmĂ€ĂŸig. Denn „[d]ie Brautleute gewinnen in der Regel erst durch den Brautstand, d.i. das durch das Verlöbnis geschaffene VerhĂ€ltnis, hinreichende Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen.“ Heute ist die Situation ĂŒblicherweise anders. Man lernt sich bereits vor dem Verlöbnis kennen, lebt oft schon gemeinsam und verlobt sich auf Grund dessen (vgl Roth in MĂŒnchener Kommentar zum BGB IX8 [2019] § 1298 Rz 10 in Fn 40). 2 So Canaris, Das Verlöbnis als „gesetzliches“ RechtsverhĂ€ltnis, AcP 165 (1965) 1 (1); s aber auch Höllwerth in Gitschthaler/Höllwerth (Hrsg), Kommentar zum Ehe- und Partnerschaftsrecht (2011) § 45 ABGB Rz 3. 3 Siehe dazu noch die Nachweise in Fn 130.
back to the  book Austrian Law Journal, Volume 1/2021"
Austrian Law Journal Volume 1/2021
Title
Austrian Law Journal
Volume
1/2021
Author
Karl-Franzens-UniversitÀt Graz
Editor
Brigitta Lurger
Elisabeth Staudegger
Stefan Storr
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
19.1 x 27.5 cm
Pages
59
Keywords
Recht, Gesetz, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz
Categories
Zeitschriften Austrian Law Journal
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Austrian Law Journal