Page - 79 - in Austrian Law Journal, Volume 2/2017
Image of the Page - 79 -
Text of the Page - 79 -
ALJ 2/2017 Der digitalisierte Forscher 79
gesetz72 und das Informationssicherheitsgesetz,73 die – freilich lediglich punktuell – besondere ein-
fachgesetzliche Informationsrechte verleihen.
IV. … zum digital evaluierten Forscher
Die gesetzlich gebotene Evaluierung der Leistungen der Angehörigen des wissenschaftlichen
Universitätspersonals in Forschung und Lehre erfordert diese betreffende Informationen. Stehen
diese Informationen auch in digitaler Form zur VerfĂĽgung, ist die Evaluierung des akademischen
Forschers mitunter eine digital abgestĂĽtzte.
§ 14 Universitätsgesetz 200274 ordnet die Evaluierung des gesamten Leistungsspektrums der
öffentlichen Universitäten im Rahmen eines einzurichtenden Qualitätsmanagementsystems zur
Leistungs- und Qualitätssicherung an. Gegenstand der Evaluierung, die nach fachbezogenen
internationalen Standards zu erfolgen hat, sollen insb die Leistungen der Angehörigen des wis-
senschaftlichen Universitätspersonals in Forschung und Lehre sein.
§ 14 Universitätsgesetz 2002 und die zu seiner Durchführung ergehenden Satzungen der öffentli-
chen Universitäten sind Bausteine der äußeren Ordnung der wissenschaftlichen Forschung und
Lehre. Sie beziehen sich auf die Angehörigen des wissenschaftlichen Universitätspersonals und
ihre zentralen Tätigkeiten und sind damit als einem besonderen öffentlichen Interesse – einer
näher zu definierenden „Qualität“ wissenschaftlicher Forschung und Lehre – dienende besondere
Gesetze zu qualifizieren. Als solche sind sie „wissenschaftsadäquat“, präziser: „fachwissen-
schaftsadäquat“, auszugestalten. Dies gilt insb für Vorschriften, die Ziele, Kriterien, Verfahren und
Kontrolle der Evaluierung der Leistungen des wissenschaftlichen Universitätspersonals in For-
schung und Lehre betreffen.
Die Rechtswissenschaft zeichnet sich durch ihren Erkenntnisgegenstand – je nach Rechtsmaterie
innerstaatliches, europäisches und/oder internationales „Recht“ – und die diesen betreffende
Rechtsdogmatik aus. Dies hat gewisse Eigengesetzlichkeiten rechtswissenschaftlicher Forschung –
nicht nur in Österreich, sondern europaweit – im Vergleich zu anderen Fachwissenschaften her-
vorgebracht. Diese Eigengesetzlichkeiten kommen zum einen in Besonderheiten zum Ausdruck,
die die Publikationstätigkeit betreffen. Monographien und Kommentarliteratur, aber auch Beiträ-
gen in Fachzeitschriften und Sammelbänden wird hohe Bedeutung beigemessen. Dagegen exis-
tieren nur wenige rein elektronische und unter diesen kaum offene Publikationsmedien. Eine
Klassifizierung von Zeitschriften erfolgt nicht. Zum anderen stĂĽtzt sich die Messung rechtswis-
senschaftlicher Forschungsleistungen nach wie vor auf eine qualitative Beurteilung, insb durch
Herausgeber oder Schriftleiter von Publikationsmedien oder durch Gutachter in Habilitations-
verwendung, Datenschutz, Landesstatistik und Geodateninfrastruktur LGBl 1988/73 idF LGBl 2015/59; Gesetz
vom 26. 6. 1990 ĂĽber die Erteilung von AuskĂĽnften (Stmk Auskunftspflichtgesetz) LGBl 1990/73 idF LGBl 2013/87;
Gesetz vom 16. 11. 1988 ĂĽber die Auskunftspflicht der Organe des Landes, der Gemeinden, der Gemeindever-
bände und der übrigen durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltungskörper (Tir Auskunftspflichtgesetz)
LGBl 1989/4 idF LGBl 2012/150; Vbg Gesetz ĂĽber die Auskunftserteilung in der Verwaltung des Landes und der
Gemeinden LGBl 1989/17 idF LGBl 2013/44; und Gesetz ĂĽber die Auskunftspflicht (Wr Auskunftspflichtgesetz)
LGBl 1999/29 idF LGBl 2013/33.
72 § 1 Z 1 iVm § 4 Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen über die Umwelt (Umweltinformationsgesetz –
UIG) BGBl 1993/495 idF BGBl I 2015/95.
73 § 3 Abs 1 Z 2 Bundesgesetz über die Umsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen zur sicheren Verwendung von
Informationen (Informationssicherheitsgesetz – InfoSiG) BGBl I 2002/23 idF BGBl I 2006/10.
74 Siehe dazu ErläutRV 1134 BlgNR 21. GP 75.
back to the
book Austrian Law Journal, Volume 2/2017"
Austrian Law Journal
Volume 2/2017
- Title
- Austrian Law Journal
- Volume
- 2/2017
- Author
- Karl-Franzens-Universität Graz
- Editor
- Brigitta Lurger
- Elisabeth Staudegger
- Stefan Storr
- Location
- Graz
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- Size
- 19.1 x 27.5 cm
- Pages
- 108
- Keywords
- Recht, Gesetz, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz
- Categories
- Zeitschriften Austrian Law Journal