Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 16 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 16 Familie scheint man sich sogar Sorgen über das rechte Maß gemacht zu haben: Anfang des Jahres 1910 hielten die Eltern es für notwendig, Anna mit dem Schulbesuch aussetzen zu lassen Sie hatte nicht nur nach einer Blinddarmoperation Gewicht verloren, sondern wirkte auf die Fa- milienmitglieder ganz allgemein ein wenig zu unvernünftig.20 Wenn Du hier nicht in den Zimmern zu rodeln verlangst, schreibt der Vater seiner für ausgefallene Wünsche bekannten, mit der Schwester Mathilde auf dem Semmering zur Erholung weilenden Tochter, so werden sich für das viele ersparte Geld, wenn Du heimkommst, allerlei Genüsse zum Ersatz finden lassen. In die Schule brauchst Du nicht zu gehen, ehe Du ordentlich zugenommen hast. Vielleicht nimmst Du ein paar Privatstunden unterdes.21 Möglicherweise hat Anna die Schule erst im Herbst 1910 wieder besucht, denn noch im Sommer 1910 schreibt Minna Bernays, die mit Sophie und Anna in Jekels’ Privatsanatorium in Bistrai kurt, an Sigmund Freud, dass Anna zwar zugenommen habe, aber doch noch ein kleines Meschuggenes sei. Dr. Jekels sei dagegen, sie nach Wien und in die Schule zurückzu- bringen 22 Dagegen vermeldet Anna Anfang September ihrem Vater: Ich bin jetzt verhältnismäßig vernünftig.23 Die große Schwester, bei der sie zu Schulbeginn in Wien wohnt, weil die Eltern noch auf Reisen sind, scheint sich zwar mehr auf das ›Verhältnismäßige‹ dieser Aussage zu beziehen, wenn sie – ebenfalls an den Papa – meint, Annerl sei ein armes Tier und quäl[e] sich schrecklich mit allem, jedoch stellt auch sie jetzt eine relative Vernunft in Bezug auf die Schule24 fest Jedenfalls geht Anna wieder ins Lyzeum, holt im Oktober wegen des fehlenden Abschlusszeugnisses für das vergangene Schuljahr eine Prüfung nach und versichert weiterhin, ziemlich vernünftig zu sein, wenigstens sich darum zu bemühen.25 Im Juli 1912 legt sie die Reifeprüfung mit Auszeichnung ab.26 20 SF-AF, S 56 f , Anm 1 u SF-BadK, S 79, mit Anm 12 21 SF-AF, 2 Jänner 1910, S 56 22 SF-AF, S 59, Anm 4 23 SF-AF, S 63 24 SF-BadK, S 77 u 79, Brief v 9 September 1910 25 SF-AF, S 65, Brief v 11 September 1910 26 Jahres-Bericht des Cottage-Lyzeum Schuljahr 1912/13 Wien-Döbling 1913, S 46 u 47
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud