Page - 28 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 28 -
Text of the Page - 28 -
ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG
28
froh, daß Du ein bißchen ausruhen kannst.89 Insgesamt ist die Stimmung
der Freuds 1920 begreiflicherweise düster: Im Jänner war Sophie, keine
27 Jahre alt, binnen weniger Tage an den Folgen einer Grippeinfektion
gestorben 90
Das Aufgeben des Lehrberufs ließ Anna zwar zunächst ein Vakuum
verspüren, aber es war nicht ins Nichts hinein geschehen: Schon im Som-
mer 1915 hatte sie zwei psychoanalytische Arbeiten aus dem Englischen
übersetzt, die in der »Internationalen Zeitschrift für Ärztliche Psycho-
analyse« (ohne Angabe des Namens der Übersetzerin) erschienen 91 1919
wird diese Tätigkeit offiziell: Meine Tochter ist als Hilfskraft in die engli-
sche Abteilung des Internationalen Psychoanalytischen Verlags eingetre-
ten.92 Interfamiliärer Zwischenbericht am 28 Oktober 1919, als bis aufs
jüngste alle Kinder aus dem Haus sind: Annerl wird allein als alte Jung-
fer bei uns wohnen, vormittags in der Schule, nachmittags als Vertreterin
der Internat. psychoanalytic Press (Verlag) beschäftigt.93 Die Hinwendung
zur Psychoanalyse, die hier zunächst als Übersetzungstätigkeit manifest
wird, war längst angebahnt: Bereits im 15 Lebensjahr hat sie, wie wir ge-
sehen haben, mit der Lektüre der Schriften ihres Vaters begonnen; in
den Wintersemestern 1915/16 und 1916/17 hörte sie die Vorlesungen, die
Sigmund Freud vor einer aus Ärzten und Laien und aus beiden Geschlech-
tern gemischten Zuhörerschaft94 hielt 95 1918 begann sie ihre Analyse beim
Vater 96 Und am 31 Mai 1922 schließlich wird sie ihren ersten psychoana-
lytischen Vortrag halten, mit dem sie sich um die Mitgliedschaft bei der
89 SF-AF, S 292, Brief v 26 Oktober 1920
90 SF-BadK, S 457
91 SF-AF, S 159, Anm 7
92 SF-KA, II, S 632
93 SF-BadK, S 293, Brief S Freuds an Ernst
94 StA, I, S 37
95 SF-AF, S 103, Anm 2, S 180, Anm 5 Am 31 Oktober 1915 erzählt Freud Ferenczi,
dass zwei Töchter und eine Schwiegertochter im Auditorium seiner Vorlesun-
gen gewesen seien. Die Herausgeber des Briefwechsels identifizieren diese als
Anna und Mathilde Freud und Ella Haim, die erste Frau Olivers (SF-SF, II,1, S 152
u S 154, Anm 4)
96 SF-AF, S 222, Anm 3 mit Zeit- und Quellenangaben
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik