Page - 36 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 36 -
Text of the Page - 36 -
ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG
36
ein ganz feines Tierchen.141 Diese Übertragungen sind erhalten; Anna hat
sogar eine Reinschrift mit Schreibmaschine verfasst 142 Wenig später, am
7 Juli, brach Anna nach England auf 143 Als ihre inoffiziellen Beschützer
auf dieser Reise fungierten Loe Kann, die 1913–1914 in Analyse bei Freud
gewesen war, und deren Ehemann Herbert Jones (Jones II , denn davor
war sie mit dem zufällig namensgleichen Ernest Jones liiert gewesen) 144
Herbert Jones schenkte Anna bei diesem Aufenthalt ein Exemplar sei-
nes Lyrikbandes »Bassae and other verses« mit handschriftlicher Wid-
mung 145 Viele Gedichte aus diesem Band übertrug Anna ebenfalls ins
Deutsche und fügte sie zu einem kleinen, handgeschriebenen Büchlein
zusammen 146 Es spricht einiges dafür, dass diese Übertragungen wie
auch die Prosaskizze »Am Schiff«147 und erste eigene Gedichte bereits
um diese Zeit entstanden sind 148 Wenn wir davon ausgehen, dass Anna
Freud in ihrer ersten psychoanalytischen Arbeit, »Schlagephantasie und
Tagtraum«, mit dem fünfzehnjährigen Mädchen sich selbst beschrieben
hat, dann muss es sogar noch frühere Schreibversuche gegeben haben:
Wie noch auszuführen sein wird, hat die Tagträumerin aus dieser Fallvig-
nette ihre Fantasiegeschichten mehrere Jahre nach ihrem Auftauchen zu
verschriftlichen begonnen 149 Aus dieser frühen Zeit, es müsste vor und
um 1910 gewesen sein, liegen uns keine Texte vor. Auffällig ist, dass Sig-
mund Freud 1914 gegenüber Abraham die Übersetzungen zwar erwähnt
und in den höchsten Tönen lobt, die ganz eigenen literarischen Werke
der Tochter aber nie kommentiert – zumindest nicht schriftlich Geheim
gehalten hat Anna sie jedenfalls nicht – denn erstens wusste der Vater
ja, wer in »Schlagephantasie und Tagtraum« träumte und schrieb, und
141 SF-KA, I, S 387 Gildemeister war der damals anerkannteste Byron-Übersetzer
Ebda, S 388, Anm 3
142 Nr. 66
143 SF-AF, S 123, Anm 3
144 Molnar, Alien Enemy, S 157
145 [Herbert Jones]: Bassae and other verses The Lakeside Press 1911 Mit hand-
schriftlicher Widmung: Miss Freud. Vienna 1914. H.J. Exemplar in FML
146 Nr. 67
147 Nr. 34
148 Vgl Nr. 34, Anm a u Nr. 1, Anm a
149 Anna Freud, Schlagephantasie und Tagtraum, S 157
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik