Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 62 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 62 etwa in die erste Hälfte seines Nachdenkens gehört.273 Zwei weitere Sze- nen, die ans Ende gehören, wolle sie jetzt auch versuchen, vielleicht erst, wenn Lou auf die vorgelegte geantwortet habe 274 Thema der kleinen Textprobe ist bezeichnenderweise das missglückende Schreiben, speziel- ler noch: das Verfassen einer Widmung für ein – sein? – Buch, das Hein- rich Mühsam der Freundin Lisa geschenkt hat.275 Voraussetzung des Schreibaktes an sich – das wird in der Szene klar – ist die Abwesenheit des angesprochenen konkreten Du Aber was wäre die Voraussetzung seines Gelingens? Im dargestellten Geschehen scheitert er – am Ende ei- nes mühevollen Prozesses des Niederschreibens, Auslöschens und Wie- der-Niederschreibens stehen ein paar ganz alltägliche, oft schon gebrauch- te, nichtssagend freundliche Worte. Ihr selbst sei es nicht viel anders gegangen wie ihrem Freund Heinrich Mühsam: sie habe es solange verklei- nert und zusammengedrängt bis für den andern nicht mehr viel herauszu- lesen ist.276 Lou geht postwendend auf diesen Konnex zwischen der Au- torin und dem Protagonisten ein: mir war’s beim Lesen garnicht, als ob Heinrich Mühsam, sondern als ob Du selbst da, weit hinübergelehnt über den Tisch, Dir mit innersten Worten was aus dem Herzen herausschreiben wolltest, und als ob irgend etwas Dich noch immer hinderte es zu tun ohne Radiergummi oder ohne die heimliche Umsetzung in die weniger intime Wirklichkeit. Nicht Lisa war Anlaß dann, sondern der Stoff ›Heinrich Müh- sam‹ an sich, und der Grund der gerade an diesen Stoff Dich band: nicht um mit seiner ›Resignation‹ zu enden, im Gegenteil um damit ein für allemal aus einer Resignation zu geraten. Und insofern mir dabei nun so zumute war, las ich es anders als ich Deine erzählten Stücke anhörte; mir war fast, wie wenn es Dich auch deshalb ›ubw.‹ getrieben haben könnte, eben dieses Stück zu senden. Aber noch aus anderer Ursache hob es sich vom Sonstigen ab: weil infolge seiner Vereinzelung – anstelle der Folge worin Du sonst er- zähltest, – dies Charakteristischeste fehlte: der Zusammenhang der inneres Geschehen und äußere Aufeinanderfolge in eins band, und der mir am meis- ten imponiert hat. So kam das Wunderliche zustande, daß es weniger un- 273 LAS-AF, I, S 84 274 LAS-AF, I, S 85 275 Nr. 63 / LAS-AF, I, S 84 f 276 LAS-AF, I, S 85
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud