Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 80 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 80 rin des Namens jener Hündin, die Freud über den frühen Tod seiner ers- ten Chow-Hündin hinwegtröstete374 – sollte nach Dorothy Burlinghams Tod am 19 November 1979 »helfen, dass das Haus nicht so leer ist«, wie Anna im Jahr darauf schreibt 375 Auch wenn ihre Autorschaft bei diesem Text vielleicht nur ideell war,376 steht »The Story of Yo-fie«, diese kleine Geschichte für Kinder, doch für eine Synthese all jener Facetten und Entwicklungslinien, die hier nachgezeichnet wurden: das Erfinden einer »schönen Geschichte« zum Selbsttrost; ein freundlich erzieherischer An- klang, dem pädagogisch-psychoanalytischen Zugang entsprechend, den Anna Freud als Kindertherapeutin entwickelte; die Sympathie für die spielerische Seite animalischer Aggression, besonders des Hundes als Gefährte des Menschen und darin die Verbindung zum Vater; der Einsatz der poetischen Begabung zum Gelegenheitsdichten – »The Story of Yo- fie« kann man kleinen Kindern zum Einschlafen erzählen oder vorlesen. Anna Freud ist keine Dichterin geworden Immer aber war es die Schönheit ihrer Sprache, die ihren Lesern und Hörern auffiel. »Die Arbeit von Anna Freud zeichnet sich durch eine klare Sprache, eine besonde- re Feinheit in der Formulierung und durch gute Verständlichkeit« aus,377 heißt es etwa in der Rezension ihrer ersten größeren Publikation zur Technik der Kinderanalyse. Als sie 1929 einen Vortrag zur Eröffnung des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts hält, schreibt die »Frankfurter Zeitung«: »Anna Freud sprach (…) zum erstenmal vor einer breiten Öf- fentlichkeit Ihre Vortragsweise ist von so vollkommener Schlichtheit und Klarheit und bei aller Sachlichkeit so fern von rhetorischer Prätention, daß, sie zu hören einen ästhetischen Genuß bedeutete: geistige Anmut, die ohne Mühe zu fesseln vermochte.«378 In der Einleitung zur zehnbän- digen Werkausgabe beschreibt I. Grubrich-Simitis das »feine Gehör für die deutsche Sprache«, das sie in der persönlichen Zusammenarbeit mit Anna Freud besonders beeindruckt hat 379 Nicht weniger Bewunderung 374 SF-AF, S 516, Anm 2 375 Zit nach Young-Bruehl, Anna Freud, II, S 335 376 Nr. 65, Anm g u i 377 Meng [Rez.], Anna Freud: Einführung in die Technik der Kinderanalyse, S. 279. 378 Zit nach Peters, S 183 379 Grubrich-Simitis, Einige Erinnerungen, S xxxVIII f
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud