Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 84 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 84 Die ersten Lyrikübersetzungen aus dem Englischen stammen aus dem Jahr 1914, die folgenden mit einiger Sicherheit ebenfalls aus dieser Zeit, eine letzte nachweisbare aus der Zeit um 1921 Es handelt sich um eini- ge der »Hebrew Melodies« von Lord Byron, um Gedichte bzw Balladen von Rudyard Kipling und um eine Auswahl aus der Sammlung »Bassae and other verses« sowie eine Ballade aus »The Blue Ship« von Herbert Jones Zu Herbert Jones bestanden persönliche Beziehungen; beide Ge- dichtbände schenkte ihr der Autor mit persönlicher Widmung Byrons »Hebrew Melodies« hatte Freud der Tochter selbst zur Übersetzungspro- be vorgelegt; Kiplings »Jungle book« führte er als eines der zehn guten Bücher an, die zu nennen er 1906 von den Herausgebern der »Neuen Blätter für Literatur und Kunst« gebeten wurde.393 Dass Anna Kipling ge- liebt hat, geht aus ihren Briefen hervor 394 Ihre Übertragungen wahren Strophenform, Metrum, Reim und Sprachduktus der Vorlagen In der größtmöglichen Nähe zum Original bei gleichzeitig poetischer Sprache auch im Deutschen sind sie ein weiteres Zeugnis für Anna Freuds feines Sprachgefühl. In der inhaltlichen Auswahl spiegeln sie teilweise noch jene Zeit wider, in der Anna Freud laut Erzählungen von Mitschülerin- nen Gedichte und Balladen über Helden liebte und sich gerne mit wildem Kampfgeist identifizierte.395 Einer dieser balladesken Texte wurde bisher ihr zugeschrieben,396 ist aber in Wahrheit eine Übersetzung von Her- bert Jones’ Gedicht »Sword and Rose«.397 Die irrtümliche Zuschreibung zeigt, wie sehr Anna fremde Texte zu durchdringen vermochte und sich sprachlich so aneignete, dass keine Holprigkeit, kein Unebenmaß auf das Übersetzte hinweisen würde. Und ihr den Text inhaltlich anzudichten ist schon gar keine Schwierigkeit. Die Entscheidung für das Schwert und gegen die Rose – für den Ruhm, gegen die Liebe – und dann das Lei- den daran: das lässt sich gern und leicht auf Annas Biografie projizieren. Auch es zur Übersetzung auszuwählen, spricht ja für Identifikation. Aber dennoch: die Übersetzerin ist nicht die Autorin, und Identifikation ist 393 Freud, GW, Nachtragsband, S 663 394 SF-AF, S 82, 110, 235 395 Peters, Anna Freud, S. 47 ff. Young-Bruehl, Anna Freud, I, S. 69 ff. 396 Young-Bruehl, Anna Freud, I, S 128 f 397 Nr. 68
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud