Page - 325 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 325 -
Text of the Page - 325 -
PERSONENLExIKON 325
1980 Verleihung der Ehrenmedaille für Verdienste um die Republik Österreich
für ihren Beitrag zur Errichtung des Freud-Museums in Wien, testamentarische
Festlegung lebenslangen Wohnrechtes in 20, Maresfield Gardens durch Anna
Freud und Erbin der Tantiemen aus ihren deutschsprachigen Büchern, nach
Anna Freuds Tod Altenpensionat auf Schloß Kahlsperg in der Nähe von Salz-
burg bis zum Lebensende
Fließ, Wilhelm
* 24 10 1858, Arnswald, † 13 10 1928, Berlin
Spezialist für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Forschungen über Beziehung
zwischen Nase und Genitalien, 1887 persönliche Begegnung mit S Freud, des-
sen intimster Freund er in dieser Zeit wurde, Briefwechsel bis 1902, Entwicklung
einer Theorie der Bisexualität, die Freud übernahm und im Kontext seiner The-
orien weiterentwickelte, schließlich Bezichtigung Freuds durch Fließ, ihm seine
Theorie der Bisexualität durch deren Weitergabe an Hermann Swoboda, Jurist,
Freund Otto Weiningers und Patient S Freuds, und damit indirekt auch an
Otto Weininger geraubt zu haben (›Plagiatsaffäre‹)
Freud, Ernst
* 6 4 1892, Wien † 7 4 1970, London
Geburt als dritter Sohn und viertes Kind von Martha und Sigmund Freud, 1903
Humanistisches k k Maximilians-Gymnasium in Wien, 1904 Wechsel auf die
Oberrealschule im 1 Wiener Bezirk, 1911 Matura, 1911–1913 Studium der Archi-
tektur an der Wiener Technischen Hochschule, Freundschaft mit dem Studien-
kollegen Felix Augenfeld, ab 1913 Fortsetzung des Studiums an der TH Mün-
chen, Offizier und Leutnant im Ersten Weltkrieg, 1919 Abschluss des Studiums
mit Auszeichnung, 1920 Gründung eines bis 1933 florierenden Architekturbüros
in Berlin, 1920 Heirat mit Lucie Brasch, drei Söhne, 1931 Planung des Umbaus
des Bauernhauses in Hochrotherd in der Nähe von Breitenfurt im Wienerwald
für seine Schwester Anna Freud und Dorothy Burlingham, 1933 Emigration
nach London, Umbau des Hauses 20, Maresfield Gardens für seine Eltern, 1939
englischer Staatsbürger, in späteren Jahren sukzessive Abwendung vom Archi-
tekten-Beruf und Betätigung als literarischer Agent für das Werk seines Vaters
und als Herausgeber von dessen Briefen
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik