Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text of the Page - 80 -

80 ImNamenderEmanzipation ÄhnlichstelltKarinScherschel,ebenfallskritischanMilesanschließend,fest: »Die [rassistisch,Anm.B.O.]herabwürdigendkonstruierteGruppe symboli- siert in ihremEigenschaftskatalogdasGegenteilderTugenden,diedie Identi- tätsgemeinschaft gerade impositivenSinne auszeichnen« (Scherschel 2006: 57; Herv. i. O.).Mit dieser Denkfigur gibt uns die kritische Rassismusfor- schungeinenHinweisdarauf,wiedie Inhalte vonrassistischerVeranderung analysiertwerdenkönnen,ohnesiemitdenEigenschaftenunddemHandeln derer, diemit der Figur des Anderen identifiziert werden, zu verknüpfen. Die Formulierungen vonTerkessidis undScherschel sind jedochnicht ganz präzise, da sie nahelegen, dass es stets recht eindeutig bestimmbareWerte gibt,die ›ineinerGesellschaft‹Geltungbesitzen.Tatsächlichsolltenwireher vongesellschaftlichenAuseinandersetzungendarum,wasman tunundwas man lassensoll ausgehen.DaraufhatStuartHall,derebenfalls frühaufdie- seFunktionsweisedesRassismushingewiesenhat,bestanden.Erverwendet dafürdieFormulierungdes »InnenraumsdesRassismus« (Hall 2000: 13). In derKonstruktionrassistischerDifferenzwerdenKämpfeumrichtigeLebens- weisen, Selbst- undWeltverständnisse innerhalb vonGesellschaften ausge- fochten,dieselbstvonvielfachenWidersprüchenundKonfliktenstrukturiert sind.Wirkönnenalsonichtdavonausgehen,nur einSelbstbildvorzufinden. DieMetapherdesSpiegelbilds ist hiernur eingeschränktnützlich; vielleicht istdieFigurdesrassistischdefiniertenAnderenwenigeralsSpiegeldennals Prismazudenken,indemSelbstbilderverschiedentlichgebrochen,reflektiert undpolarisiertwerden. Für eine kritische Analyse des antimuslimischen Rassismus bedeutet das, zu fragen, welche Elemente der Selbstkonstitution sowohl explizit als auch implizit mit der Konstruktion des/der muslimischen Anderen einhergehen.Welche Eigenschaften, Werte und Identitäten konstruiert der antimuslimische Rassismus im ›Innenraum des Rassismus‹ auf Seiten derer, die durch die Abwertung und/oder Dämonisierung als Aufgewertete und/oder Bedrohte erscheinen? Dieses zweite Kerntheorem kritischer Rassismustheorie wird imnächstenKapitel imZusammenhangmit demHegemoniebegriffwieder aufgegriffen und weiterentwickelt.Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass indenProzessender rassistischenSelbst- undFremdkonstruktionun- terschiedliche FormenoderOrdnungendesWissensmiteinander verknüpft werden. Empirische Analysen des antimuslimischen Rassismus müssen deshalb konkret untersuchen, welche dieser Diskurse, Erfahrungen und Geschichten in der Konstruktion der Figur des/dermuslimischen Anderen aufgerufenundzueinander inBeziehunggesetztwerden.YaseminShooman
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation