Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Text of the Page - 147 -

4      GrundlageneinerhegemonietheoretischenRassismusanalyse 147 fragen, ob und gegebenenfallswie sie zurReproduktion undStabilisierung bestehenderHegemonieverhältnissebeitragen. 4.3.4      DerFolkDevil alsFigurderVeranderung InKapitel 3.5wurde ausführlich dargelegt, dass kritischeRassismustheori- en,wie sie in dieser Arbeit verstandenwerden, davon ausgehen, dass Ras- sismen ihr jeweiligesObjektderAbwertungund/oderDämonisierungselbst hervorbringen. Rassistische Veranderung produziert abstrakte Figuren, die alsSchabloneanbestimmteKörperangelegtwerden.UnterdiesemGesichts- punktlässtsichauchdasKonzeptdesFolkDevil in»PolicingtheCrisis«lesen. Ursprünglich imFeldderKriminal-undDevianzsoziologieverortet (vgl.Co- hen 1999;Critcher et al. 2013;Goode/Ben-Yehuda2010;Krinsky2016;Monod 2017;Thompson 2005), werdenMoralpaniken hier allgemeiner definiert als »anepisode,often triggeredbyalarmingmediastoriesandreinforcedbyre- active laws andpublic policy, of exaggeratedormisdirectedpublic concern, anxiety, fear, or angerover aperceived threat to social order« (Krinsky2013: 1). ImZentrumeinersolchenEpisodestehtmeisteineFigur,dievonrelevan- tenTeilenderÖffentlichkeit nichtnur fürdie skandalisiertenTaten selbst– etwa Straßenkriminalität, Drogenkonsum,Gewalt unter Jugendlichen oder sexuelle Ausschweifungen–verantwortlich gemachtwird, sonderndarüber hinauseineGefahrfürdiesozialeOrdnungdarstellensoll.Cohenhattediese DynamikanhandderDarstellungverfeindeter Jugendkulturen–Rockerund Mods–imEnglandder1960erJahreuntersucht.DieJugendlichennahmenin deröffentlichenWahrnehmung,soCohensThese,dieRolleeines›FolkDevils‹ ein.Cohengehtdavonaus,dasseineReihearchetypischerFiguren,dieüber langeZeit folkloristischüberliefertwurden, imZeitaltermodernerMassen- medienneueFunktionenundQualitätenannehmen.Medienbedientensich inder »galleryof folk types–heroesandsaints, aswell as fools, villains and devils«–undverbreitetensie»tomuchlargeraudiencesandwithmuchgrea- terdramaticresources«(Cohen2011:11).WeralsFolkDevilrepräsentiertwird, istwandelbar,abernicht völligarbiträr: »Theaudiencehasexistingstereoty- pesofotherfolkdevils todrawuponand,aswithracial stereotyping,there is a readilyavailable composite imagewhich thenewpicturecanbegraftedon to« (Cohen2011: 56).ObwohldievonCohenuntersuchtenFolkDevils–Mods undRocker–überwiegendweiße Jugendlichewaren,verweist erbereits auf Ähnlichkeiten zu »rassischen Stereotypisierungen«.DieDämonisierung so- zialerGruppenunterRückgriff auf folkloristischeTraditionen,aberauchdie
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Ă–sterreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation