Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text of the Page - 154 -

154 ImNamenderEmanzipation Verbündetenrekrutieren:Häretiker,Muslime, Juden,Zigeuner,Hexen,spä- terauchAmerikaner,Afrikanerundandere«(Hund2007:54). Die buchstäbliche Dämonisierung vonMuslimInnen wurde jüngst etwa in SophieRoseArjanasKulturgeschichtemuslimischerMonster inder »westli- chen Imagination« nachgezeichnet (Arjana 2015). Vergleichbares findet sich jedochindenvonHalluntersuchtenRassismennicht.DieMetapherdesFolk Devil wird der differenzierten Analyse desmuggers, den komplexen Aufla- dungen der Figur nicht gerecht. Ich bevorzuge es daher,weiterhin von der ›Figurdes/dermuslimischenAnderen‹zusprechen,wennichdieObjektkon- struktion des antimuslimischen Rassismus untersuche, auchwenn sie von derAnalysedesFolkDevil in»Policing theCrisis« inspiriert ist. Zweitens: Sowohl bei Cohens »FolkDevils andMoral Panics« als auch in »PolicingtheCrisis«wirddieArena, inderdieNarrativederMoralpanikzir- kulieren, als weitgehend deckungsgleichmit demNationalstaat angenom- men. Zwar berücksichtigenHall et al., dass die Bezeichnungen ›mugging‹ bzw. ›mugger‹ in den USA entstanden waren und in den britischen Kon- text übersetzt wurden (Hall et al. 1978: 18), als Folk Devil funktioniert die Figur jedochnur imKontextder ›English Ideology‹und innerhalbdesnatio- nalstaatlichenRahmens.Aber auch innerhalbderNation, so argumentieren etwaGoodeundBen-Yahuda,ergreifenMoralpanikenunterschiedlicheTeile derGesellschaft inunterschiedlichemAusmaß.DieFragederOrteundMaß- stabsebenen,aufdenensichdieseDynamikenentfalten,mussdeshalbgeson- dert berücksichtigwerden: »›Towhom is thepanic »apanic«?‹ is anongoing questionthatdemandsananswer« (Goode/Ben-Yehuda2010:43).Dies ist für dieUntersuchungdesantimuslimischenRassismusvonbesondererRelevanz, da,wie inKapitel 2gezeigtwurde,geradedieglobaleZirkulationund lokale Rezeption/ReproduktionvonBedeutungselementenfürdieKonstruktionder Figurdes/dermuslimischenAnderencharakteristisch ist.MorganundPoyn- ting fordern deshalb eine Erneuerung des »Moral PanicModel«, die »anti- MuslimMoralPanics«als »glokales«Phänomenbegreifen (Morgan/Poynting 2012: 7).DemnachmüsstedasModell berücksichtigen,dass »the ideological apparatuses thatbuildhegemonyandconstructconsentassembleandmain- tainarepertoireofIslamophobicideologicalelementswhichcirculateglobally andaredrawnupon inpanicsat the local andnational levels”(Morgan/Poyn- ting2012: 7).Darüberhinausmussberücksichtigtwerden,dassdie ›rassisti- scheGemeinschaft‹ nicht notwendig zugleich eine ›nationaleGemeinschaft‹ seinmuss,wie das bei derKonstruktionder »englischen Ideologie« der Fall
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation