Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Page - 171 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 171 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Image of the Page - 171 -

Image of the Page - 171 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text of the Page - 171 -

5      »IslamgleichProblem« 171 vielleicht nochhinten drin derOst-West-Konflikt, aber eindeutig ein poli- tischaufgeheizterKonflikt.Oderwennmannocheinsweiter zurückgehen will,dieMachtergreifungvonKhomeini,wodannauchdieReligion,alsoder Islampolitischgewordenist.« (C2m) DieseweltpolitischenEreignissewerdenalsFaktorauchfürdieVeränderun- genderöffentlichenundmedialenDarstellungdesIslambzw.derMuslimIn- nen inÖsterreich genannt.Dabei wird ein Effekt wiederholt als besonders wirkmächtigherausgestellt:DieUmdeutungderals ›fremd‹markiertenMen- schen inÖsterreich: »Jasicher,nach9/11habendieMuslimealsFeindbild,denAusländeransich abgelöst.AlsodieAusländer-raus,oderwiemandasformuliert,Wahlkämpfe warennichtmehrsozugkräftig.DawarderMuslimplötzlichmitall seinen potenziellenListen sehr, sehr tauglichals Feindbild.Unddahatmandann ebennichtmehrgesagt ›dieTürken‹sondern›dieMuslime‹.« (I2m) Ganzähnlich formuliertenzweiandere Journalistinnen: »Ichwürdesagen,esistnichtseitfünfJahren,sondern,dassagen,glaubich, alsodassindauchwissenschaftlicheStudien,diesagenseit9/11hatsichdas geändert, dassmannichtmehrderAusländer ist, sondernderMoslem ist oderdieMusliminist.Dashatsichsehrstarkgeändertunddashabenwir in Österreichoffenbarsehrübernommen,alsoinDeutschlandauch,dassman, wennmandannüberIntegrationsprichtüberMuslimespricht.« (G1f) »EineTürkinhatdaseinmalzumirgesagt,unddashat sichauch inderBe- richterstattungundbeiunsnatürlichauchwidergespiegelt,amAnfangwa- renwir Ausländer, dannwarenwir TürkenunddannwarenwirMuslime.« (I1f) Dieser Prozess wurde in der Literatur vielfach und für unterschiedli- che europäische Länder beschrieben (vgl. Allen 2010: 51-63; Fellag 2014; Raymond/Modood 2007; Shooman/Spielhaus 2010): Zuvor überwiegend ethnisierend adressierte Bevölkerungsgruppen werden ab den 1990er Jah- ren etwa in Großbritannien, Frankreich oder Deutschland zunehmend als ›MuslimInnen‹ konstruiert. RiemSpielhaus (2006: 17) spricht gar von einer »Entdeckung derMuslime inDeutschland«. Ehemalige ›GastarbeiterInnen‹ und ihre Nachkommen wurden ab den 1990er Jahren weiterhin nicht als ›Deutsche‹, sondern als ›andere‹ – eben als ›Muslime‹ benannt, gezählt
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation