Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Anton Kuh - Biographie
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Anton Kuh - Biographie

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Anton Kuh - Biographie

Text of the Page - 49 -

49 jene Atmosphäre apriorischer Aufgeräumtheit, Lachmuskeln im An- schlag, die einer gewissen prophylaktischen Einstellung entspringt: auf jeden Fall nichts ganz ernst nehmen zu wollen, was immer der Satiriker sagen werde. Denn er ist eben ein Satiriker und überdies der Kuh.« Und nimmt ihn gegen das schiere Unterhaltungsbedürfnis des Publikums in Schutz: Was Kuh so besonders mache, sei die Improvisation, und für seine Fähigkeit, »wirkliche Essays zu improvisieren«, gebühre ihm die Bezeichnung »großer Künstler«.33 Ob nun die »große Auffahrt von Autos, strömender Zulauf von Publikum« ins Theater in der Josefstadt, der »Andrang bei der Billet- tenkasse, als sei man einer Sensationspremiere gewärtig«, auf den Vor- tragenden zurückzuführen sei oder auf sein Thema, »Sachlichkeit in der Erotik«, ist für den Rezensenten der »Neuen Freien Presse« leicht entschieden: auf beide, »sowohl Anton Kuh wie sein Thema. Gerade die Ver einigung dieses hellen, ganz vorurteilsfrei und angenehm amora- lischen Kopfes mit einem so brennend wichtigen Thema weckt das stärkste Interesse. Man wird auch keineswegs enttäuscht. Kuh ent- täuscht ja auf dem Podium niemals. Wie jetzt kein anderer neben ihm ist er ein meisterhafter Redner.«34 »Der unverstandene Wedekind« wird in Prager Zeitungen angekün- digt als »Vortrag, der die letzten Dinge der Erotik behandelt«35. Der Rezensent der »Prager Presse« stellt denn auch klar, daß, wer den »unterhaltsamen Geschlechtsfragensprecher Kuh« zu vernehmen erhofft hatte, diesmal kaum auf seine Rechnung gekommen sei: »mitteilungs-, überzeugungsbedürftig wie noch nie, entriet Kuh diesmal aller Zu- geständnisse an das Niveau der Zuhörer und formte das Bild, das er sich von dem Dichter und Menschen Wedekind geschaffen hat, mit jenem unverfälschten Fanatismus, der Wedekinds treibende Kraft gewesen ist.«36 Und jener der »Bohemia« muß, auch wenn er über die »ge- schmacklose Reklame«, die neuerdings für Kuh gemacht werde, die Nase rümpft, anerkennen, daß dessen Vorträge »wirklich ein hohes geistiges Vergnügen« sind, und er benennt die unterschiedlichen Erwartungen von Kuhs disparatem Publikum: »Wenn Kuh sein Brillantfeuerwerk geistreicher Einfälle und philosophischer Witze abbrennt, gibt es wirk- lich für den Literaturmob etwas zu gaffen. Seine pointierten Trivialitäten, in denen versucht wird, ganze weite Begriffs- und Gefühlskomplexe auf das Schlagerhafte eines Feuilletontitels zu reduzieren, bleiben der Mehrzahl der Zuhörer […] fester im Gedächtnis haften als die tieferen Wahrheiten seiner ›Wie ich es sehe‹-Kritik. Schaumschlagen mag immer- hin nur ein Kinderspiel sein, wer möchte deshalb die farbige Schönheit leugnen, die auch in der Seifenblase den ewigen Himmel spiegelt? Kuhs
back to the  book Anton Kuh - Biographie"
Anton Kuh Biographie
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anton Kuh
Subtitle
Biographie
Author
Walter Schübler
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3189-1
Size
13.8 x 22.2 cm
Pages
576
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anton Kuh