Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 12 -

die Gestaltung des Arkadenhofes wirksam wur- den, sowohl politisch als auch künstlerisch. Im Folgenden soll eine kurze chronologische Dar- stellung der Denkmalsetzungen erfolgen und die bisherige literarische Bearbeitung derselben er- örtert werden. Anhand von Schwerpunkten soll danach Einblick in mögliche vertiefende For- schungsfragen gegeben werden. In den ersten Jahrzehnten nach seiner Eröff- nung erlebte der Arkadenhof seine Hochkon- junktur als Denkmalort, ehe der Erste Weltkrieg eine Zäsur setzte. Eine historische Aufnahme von 1914 zeigt den nördlichen Arkadengang zweckentfremdet als Ruhezone für Kriegsver- sehrte, denn die Universität diente damals als Militärspital.3 Die Pfeiler sind noch unbesetzt. Sie boten sich aber in den folgenden Jahren für die Anbringung von Porträtreliefs an. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des Hauses erschien 1934 eine Fest- schrift mit dem Titel „Ruhmeshalle der Uni- versität“, verfasst von dem deutsch-national ge- Abb. 1: Postkarte, Arkadenhof der Universität Wien, um 1900, r. und v., Privatbesitz. ingeborg schemper-sparholz12 3 K. Mühlberger, Palast der Wissenschaft. Ein historischer Spaziergang durch das Hauptgebäude der Alma Mater Rudolfina Vindobonensis, Wien/Köln/Weimar 2007, S. 98, Abb. 73. Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa