Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 10 -

10 Vorspann ZentrendesAmüsementsentwickelndenMetropolenWien,BudapestundNew Yorkengverbunden. PopuläreKulturverharrtenichtbeimvermeintlichenAnspruch lediglichzu amüsieren.SiespieltemitdemSubversivem.SienutztedieMöglichkeit,Theater zumachengesellschaftspolitisch.DiepopuläreKulturwolltebewegenundzum Nachdenkenanstoßen.SiewardasMedium,mitdemsichMenschentäglichbe- fasstenundhatteentsprechendgroßenEinfluss.Umsospannender ist es–und gleichzeitig istdasderGrund,warumJüdinnenundJudenundpopuläreKultur langenichtgemeinsamimNarrativüberdieJahrhundertwendevertretenwaren –dasseinJüdisch-SeinderProtagonist*innenwenigerThematisierungfand, alsdies inantisemitischenDiskursenderFallwar. IndenStückenundLiedern spielten Jüdisch-SeinundAntisemitismusdahingegensehrwohl eineRolle. Die InhaltederpopulärenKulturspiegeltendievielenkulturellenAffiliationen wider,drehtenStereotypeumundgelegentlichspielten jüdischeGruppenund Schauspieler*innenmitantisemitischenKlischees. VermeintlichstarreKategorisierungenführtendieKünstler*inneninderpo- pulärenKulturvor.Siedurchbrachennichtnur jüdisch-nichtjüdischeDichoto- mien,sondernauchjenevonGeschlechterverhältnissen.EtwaGender-Bending, dasWechselnzwischenGeschlechterrollen,wareinegängigeperformativeStra- tegie.Künstler*innenbesangenDiskriminierungundprotestiertengegenden Vorwurfmit ihrerUnterhaltungstätigkeitProstitutionzuverschleiern.Deshalb lassen sich ausderpopulärenKultur vieleAufschlüsseüberdenAlltag, die WahrnehmungenunddieErfahrungenbreiterBevölkerungsschichten jenseits vermeintlicherGruppenkonzeptionenziehen. Umsobedauerlicher ist es, dass sich nicht schon viele Studienmehr der buntenWeltderpopulärenKulturwidmeten.AufdieTourmöchtezurErhellung beitragenunddiepopuläreKulturzwischenderHabsburgermonarchieund Amerikabeleuchten,diemit ihrenvielenMöglichkeiten, ihrerMobilitätund in ihreminnovativenCharaktereinesderwichtigsten jüdisch-nichtjüdischen Interaktionsfelderum1900war. BemerkungenzuSchreibweise,TransliterationundÜbersetzungen AufdieTourversammeltdeutsch-, englisch-,hebräisch-, jiddisch-undunga- rischsprachigeArchivalien.Viele dieser verwendetenQuellen zeichnenbe- sondereEigenheitenaus.Unterdiesensei andieserStellenurknappaufdie EigenheitenderSchreibweise inManuskriptenhingewiesen:BeidenTextbü- chernvonAufführungen liegenheuteAbschriften jenerStückeundLiedervor, diedenBehördenvorgelegtwurden,umGenehmigungenzurAufführungzu erhalten.ManchmalmusstendieAbschriftenauchalsÜbersetzungeninvon © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!