Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 23 -

NeueMobilitätenundMigrationen 23 desErstenWeltkriegsdauertedieseMigration inFormvonFluchtbewegungen an.29DerHistorikerTobiasBrinkmannbetont, dass imKontextderMigra- tionsbewegungendesspäten19.  JahrhundertsunddererstenJahrzehntedes 20.  JahrhundertsehervonTransmigrationengesprochenwerdensollte,dasich dieMobilitätderMenschenoft–früheroderspäter– fortsetzte.30 VilémFlusser  (1920–1991),derselbstflüchtenmussteundsichtheoretisch mitverschiedenenMigrationenundExilauseinandersetzte,beschriebMobilität als permanenteKonfrontation zwischen „GewohntemundUngewohntem“ –einAuslotenvon ‚Lokationen‘ und ‚Dislokationen‘.31Dislokationunddas WechselspielzwischenbekanntenundunbekanntenSituationengehenüber diegeographischeVeränderunghinaus:Migrationbedeutet soziale,politische, lebensweltliche, sprachliche,kulturelleundökonomischeVeränderungen.32 ZumigrierenistnichtnureinWeggehenvoneinemundeinAnkommenan einemanderenOrt.VielmehrsinddieProzessederMigrationundMobilität hochreflexiv:Man denkt darüber nach, vonwomanweggegangen ist, wo manankommenwirdundwaseinendorterwartet.DerKulturwissenschafter JoachimSchlörbetontnachdrücklich,dassmangeradedieReisealsPraxis in Migrationsprozessenberücksichtigenmuss.33 Migration,MobilitätunddiepopuläreKulturwarenmehrfachmiteinander verwoben.InEuropawieauchdenVereinigtenStaatenbotenPopulärkulturund Unterhaltungsszeneder JahrhundertwendevielfachersteVerdienstmöglichkei- tenfürneuAnkommende.Migrant*innenverdientenihrenLebensunterhalt damit,anderezuunterhalten.SiebesuchtenallerdingsauchAufführungen– durchdiegroßeAnzahlanMigrant*innengabesaucheinpotentiell größeres Publikum.UnddannwarennatürlichauchKünstler*inneninderAusübung desArtisten-,Komiker-oderSchaustellerberufsmobilodermigrierten ihrer Kunstwegen. 29 PeterGatrell,PhilippeNivet,RefugeesandExiles, in:JayWinter(Hg.),TheCambridgeHistory of the FirstWorldWar, Civil Society 3 (Cambridge: CambridgeUniversity Press, 2014), 186–215. 30 Brinkmann,PointsofPassage,1–5. 31 VilémFlusser ist jedochmehralsMediendennalsMigrations-undExilforscherbekannt.Vi- lémFlusser,VonderFreiheitdesMigranten:EinsprüchegegendenNationalismus(Hamburg: CEPEuropäischeVerlagsanstalt, 2013). 32 OlafTerpitz,AnEnclave inTime?Russian-JewishBerlinRevisited, in: Jörg Schulte,Olga Tabachnikova, PeterWagstaff (Hg.),TheRussian JewishDiaspora andEuropeanCulture 1917–1937(Leiden,Boston:Brill, 2012),179–199,180–182. 33 JoachimSchlör, „‚Solangewir auf demSchiffwaren, hattenwir ein Zuhause‘: Reisen als kulturellePraxis imMigrationsprozess jüdischerAuswanderer“,Voyage–JahrbuchfürReise- undTourismusforschung10(2014):226–246. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!