Page - 78 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
78 Amüsement indenMetropolen
ImDezember1891musstedieBlaueKatzemitderProduktionNeuJerusalem
denVorhangendgültigschließen–manmunkelte,weilderbeliebtesteAutorder
Einrichtung,Caprice,dieAufführungserlaubnis fürdievonihmgeschriebenen
StückeentzogenundseineigenesEtablissementgegründethatte.113
Der„Weinreisende“,der früher fürdieBlaueKatze„pikanteOperetten“ge-
schriebenhatte,114eröffneteimDezember1889mitteninBudapestseineigenes
Varieté.115Konzipiert „imGenrederPariserVaudeville-Theater“,116 erfreu-
ten sichdieFoliesCapricenur zwei Jahre später einesweltweitenRufs.Der
DirektorderFoliesCapricewarAntonOrozzy(Orossi/AntalOroszi).Anton
OrozzyschriebauchunterAntalOroszi fürdieBudapesterOrpheumgesell-
schaftWien.117 InderKerepesiút21118 leiteteergemeinsammit„Mit-Direktor“
HeinrichLeitnerdasEtablissement.OrosziwarzudemderHauptschreiberder
FoliesCapriceundschriebunterdemPseudonymCapriceeinigedermeist-
gespieltenStückeEuropas,unteranderemRomeoKohnundJulieLewi,119Der
kleineKohnoderDieKlabriaspartie.120 „DerMann ist einwahrerKlassiker
inZweideutigkeitenundmüßtenachWienerCensurbegriffenfürLebensdau-
er inEisengeschlagenwerden.“121NebendenFoliesCaprice leiteteCaprice
gemeinsammit JosefArmin(1858–1925)einweiteresBudapesterLokal:das
EtablissementArmin.122
DerWitz,dieBrisanz,diePointenunddieSchlagfertigkeitderStücke,die
indenFoliesCapricedasPublikumzumLachenbrachten, garantiertender
Spielstätte ihreBeliebtheit.
Aber, der Wahrheit die Ehre, man amuesirt sich vortrefflich bei seinen [Caprices]
Sachen,unddasscheintauchunseremköniglichungarischenSitten-Engel,demHerren
Ober-Stadthauptmann, einzuleuchten, da die Concession für ‚Folies Caprice‘ intact
bleibt, trotzdescitierendenZetergeschreiesderTheater-Directoren,daßdieAufführung
113 DiePresse,15.12.1889,15(Beilage1); IAR,20.11.1891,14.
114 DiePresse,15.12.1889,15(Beilage1).
115 HUBFL-VII.175-1896-1043FoliesCapriceCég(1896).
116 IAR,1.11.1894,6.
117 Inder InternationalenArtistenRevue schiener alsAntonOrozzywie auchAntalOroszi
auf. IAR,8.11.1891,2 imVergleichzuIAR,24.11.1891,3.SiehehierzuetwaHödl,Zwischen
WienerliedundDerkleineKohn,25.SowieGluck, Invisible JewishBudapest,168–170.
118 NSLB,SzínháztörténetiTár,Mulatók,FoliesCaprice.
119 NikolaRoßbach,Wienparodiert:Theatertexteum1900(Wien:Praesens,2007),99–134.
120 Hödl, ZwischenWienerlied undDer kleineKohn, 25;Hödl,Der kleineKohn; Susanne
Korbel,PopulärkulturundAntisemitismusum1900oder:Warum„Kohnzehrt“?, in:Réka
Sentyváni,BélaTeleky(Hg.),Brüche,Kontinuitäten,Konstruktionen.Mitteleuropa im20.
Jahrhundert (Wien:NewAcademicPress,2017),17–37.
121 DiePresse,15.12.1889,15(Beilage1).
122 IAR,24.12.1891,3.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur