Page - 89 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
Singspielhalle,VarietéundEtablissement 89
Die Etablissements fungierten als Bindeglied zwischen den zwei schein-
barbinärenPositionendesdeutschenundungarischenNationalismus. Inder
ForschungzuNationalismen inderHabsburgermonarchiewirdmittlerwei-
le dieThese vertreten, dassNationalismus als singuläres Erklärungsmodell
fürdassoziopolitischeGefügedessogenanntenVielvölkerstaatesundder ihn
auflösendenProzesseunzureichend ist.Daswirdanden skizziertenDebat-
tenumdieVarietésaugenscheinlich.Pieter JudsonundTaraZahra illustrie-
renmit Überlegungen zu nationaler Indifferenz beeindruckend, wie es in
Alltagssituationenvielfach zuVerhaltenkam,das sich indie herkömlichen
Narrationennicht einfügt. JudsonundZahra sprechendaher vonnational
indifference–einerGleichgültigkeit imSinne indifferentenVerhaltensgegen-
übernationalenKategorien,dievonpolitischenAkteuer*innenbetriebenwur-
den.Damit haben JudsonundZahra einAnalyseinstrument vorgelegt, das
zeigt, wie in konkreten SituationenAkteur*innennational indifferent han-
deln.166Das lässt auchdievermeintlichvorwiegendnationalenGründe,die
zurVerabschiedungderSprachauflage inderTheaterordnungführten,hinter-
fragen.
EinegenauereAnalysedesZustandekommensderTheaterordnungzeigt,
dasssienichtausschließlichzumVerbreitenderungarischenSpracheimNatio-
nalismusmotiviertwar.EbensoentstanddieTheaterordnungalsWiderstand
gegendieZunahmederMobilität inderVarietészeneundgegendiemitder
Mobilität einhergegangeneInternationalisierung. ImZugederVerabschiedung
derTheaterordnunghandeltendieAkteuer*inneninderVarietészenenational
indifferent. Sie gaben der politischenDebatte keinerleiWiderhall. DieAk-
teur*innenindenVarietéswidersetztensichmit ihrerPraxisdempolitischen
Oktroyatnational homogenereRäume inderpopulärenKultur schaffenzu
sollen.BotdiepopuläreKulturstetsplurilingualeRäume,nutztendieAuftre-
tendeninBudapestnach1895diedannbestehendegesetzlicheVorschrift,um
nochintensiverzwischendensogenannten„fremdsprachigen“Aufführungen
undjenenaufUngarischzuvermitteln.DieTheaterprogrammederBudapester
Spielstätten illustriertendieKooperationuntervermeintlichnationalverschie-
denenAuftritten.ZudemgestaltetendieVarietésalleProgrammezweisprachig,
ebensowieSpeisekartenundandereInformationen.DieTheaterordnungtrug
damitmehrzurSchaffungpluralerRäumedesAustauschesbei, alsdass siedie
IntentionenderpolitischenNationalist*innenbestätigte.167
166 Judson,Zahra, Introduction,21–27.
167 Gluck, Invisible JewishBudapest,168.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur