Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 102 -

102 Amüsement indenMetropolen wunderbarerOrtseien,ummitdenjüdischen(undanderen)Migrant*innenin Kontaktzukommen.218Zudemkönne, sodieNewYorkTimesweiter,der„pro- cessofevolutionof language“durchdieEntstehungneuerWörterausanderen Sprachenbeobachtetwerden.AberauchStereotypebliebennichtaus.Nach expliziterDiskussionder„Minderwertigkeit“des sogenannten„jiddischenJar- gons“schlugenAntisemitismusundVorbehaltegegenüberden„Down-Town Jews“ inNewYorkimFazitdurch:„Theremayhavebeengreatcurvednoses, Cossackbrows,andcheekbones there,but theywerenotdiscernible.Refine- ment and regularity of outline, both inmen’s faces andwomen’s prevailed“, soJacobGoldstein,derVerfasserdesArtikels. ImErstaunendesAutorsdar- über,diepathologischenZuschreibungenvermeintlich ‚jüdischer‘Attribute derMigrant*innengarnicht erkennenzukönnen, ist besonders auffallend, dassetwadie„KosakenAugenbrauen“genanntwerden:Ausgerechnetdiestark mythologisiertenReiterverbändeder„Kosaken“galten imrussischenZaren- reichalsAusführendederPogromeundwurdenzumultimativenFeindbildvon JüdinnenundJuden.MitdengenanntenphysischenMerkmalenkonstruierte GoldsteinsomitdasultimativGefürchtetealsTeildesFremden, imKonkreten verkörpertdurchdie jüdischenMigrant*innen.Eswirdgewissermaßenauch alsTeil des ‚Jüdischen‘ konstruiert; diesesÜberlappenvonDifferenzenund Ähnlichkeiten,dasindemZitatevidentist,warauchindenStückenimKontext vonMigrationdieüblichePraxis (siehedas fünfteKapitel).219Nichtsdestowe- nigerkamGoldsteinzudemFazit,dassderBesuchder jiddischenSpielstätten anderBoweryüberausempfehlenswert sei.220 3.3 GlobalgeteilteErfahrungenundEntwicklungeninderpopulären Kultur DiesichneuformierendenRäumepopulärerKultur inWien,Budapestund NewYorkhatteneinigeCharakteristikagemein.SiewarenRäume, indenen JüdinnenundJudenmitNichtjüdinnenundNichtjudeninteragierten. Indem in ihnenDargebotenemstelltensieeinenRaum,umJüdisch-Seinzuartiku- lieren,zudiskutierenundzuverhandeln,zurVerfügung.Zudemstandendie neuentstehendenRäumepopulärerKultur fürdieurbaneErfahrungder Jahr- hundertwende:Mobilität undPlurikulturalität, Innovationundgleichzeitig rückblickendeWehmut. 218 NYT,25.12.1898,13. 219 SiehehierzudieÜberlegungenzurÄhnlichkeitderDifferenzsieheKapitel5. 220 NYT,25.12.1898,13. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!