Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 106 -

106 Amüsement indenMetropolen 1904nachamerikanischenVorbildalsVergnügungsetablissementeröffnet,229 verwandelte sichdasApollobasierendaufverschiedeneninternationalenVor- bildern bis Ende der 1920er Jahre in das erste TonfilmtheaterWiens:230 In Amerikabegannensichabden1880er Jahren inverschiedenenBundesstaaten ApolloVarietészuetablieren.231BenTieber  (1867–1925),derzunächstdasWie- nerColosseumleiteteeheer inNewYorkmitderLeitungeinesEtablissements betrautwordenwar,kehrtenacheinemAmerikaaufenthaltmitder Idee,ein solchesEtablissementzugründen,nachWienzurück.DerArchitektEduard Prandl (1871–1922)plante für ihneinenNeubau,derübereinRestaurant, ein Kaffeehaus,einHotelundeinNebengebäudemitWohnungenverfügte.Das Vergnügungsetablissementeröffneteschließlich inderGumpendorferStraße 63 imsechstenWienerGemeindebezirk(Mariahilf).Tieberstandstets inen- gemKontaktmitderamerikanischenSzeneundbuchte immerwiedergefragte internationaleKünstler*innen.232ZudemeröffneteTieber imWienerPrater einenLunaparknachamerikanischemVorbild.233OftwolltederEntrepreneur dieanderenEtablissementleiter*innenmitderartigenInnovationenausbieten, was ihnhäufig inStreitigkeitenmit seinenMitbewerber*innengeraten ließ.234 (K)Einexklusiv (nicht)jüdischesVergnügen? HerkömmlicheNarrativeordnetenpopuläreKulturbislangdichotomzwischen ZentrumundPeripherie, sozialenKlassenundjüdisch-nichtjüdischenTätig- keitsbereichenein.WährenddiesogenannteHochkultur indenZentrender Metropolenzufindengewesensei,wärediepopuläreKultur inderenRandbe- reichenzuverortengewesen.235EineZuordnungvonjüdischenundnichtjüdi- schenTätigkeits-undAktivitätsbereichenhat langesuggeriert,dass Jüdinnen und Judenbeinahe ausschließlich dieHochkultur geprägt undkonsumiert hätten.Dasgehtmitder impliziterenZuordnungvonJüdinnenundJudenzu denZentrenvonStädteneinher.Gaststätten in ländlicherenGegenden,etwa 229 WStLA, M.Abt. 104, A8/3 – Feuer- und Sicherheitspolizei: Theater, Lokale: Apollo, 27397/1904,Protokollvom1.9.1904. 230 DasParterrewar langemitTischgruppengestaltet.DieLogewar für 30Kronenabends (bzw.15Kronennachmittags),dieTischebereitsab1Krone(bzw.60Hellernachmittags)zu erwerben.Lehmann,WienerTheater-undKonzertsäle (1908),43. 231 Daswohlbekannteste imNewYorkerStadtteilHarlementstand1913. 232 Hödl,ZwischenWienerliedundDerkleineKohn,82–83. 233 NYC,3.3.1906,49.1910übernahmTiebernacheinemamerikanischenKonsortiumauchden Lunapark imPrater,derdannTeildesGeländesvonVenedig inWienwurde. IAR,1.10.1910, 1. 234 WStLA, M.Abt. 104, A9 – Theaterlokalkommission: S-Saaltheater: Apollotheater 15, 1229/1912,PlanApolloTheaterErdgeschoss1904. 235 Allgemein zur problematischenDiskussion von ‚Hochkultur‘ und ‚Populärkultur‘ siehe Kapitel1. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!