Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 108 -

108 Amüsement indenMetropolen derBudapesterOrpheumgesellschaftsehrähnlich,„[…]mitdemUnterschied, daßdieBudapesterdasderbpikante, dieMaxundMoritzerdas feinpikante Geniepflegten“.242Ab1914schloss sichauchHeinrichEisenbachdemMax undMoritzmitten imHerzenWiensan.243 ZudemwarendieRäumepopulärerKulturkeineswegsstatisch, sondernver- änderten sich ständigundwarenvielerorts zufinden.AuchdieBudapester Orpheumgesellschaftübersiedelte,wiedargestellt,bereits indenerstenJahren (aufgrundinternerStreitigkeiten) indasHotelCentralundspäterwiederzu- rück.ZeitweisegabendieGruppenimmerwiederGastspiele indenPratercafés. DieBudapesterunddasIntimeTheaterkameninden1910erJahretemporär auchinderPraterstraße25unter.Hiersolltespäterzudemnocheinweiteres Etablissemententstehen:UnterderBedingung,dassJosefineRichter-Roland, die indenRäumenzwischenzeitig das IntimeTheater betriebenhatte, ihre Konzessionzurücklege,erhielt1919EmilRichter-Roland, ihrEhemann,die KonzessionfürdieSpielstättealsRolandbühne.244Richter-Rolanddürftedie überschaubareGrößedesdortigenAufführungsraumsbaldalsnichtrentabel genugerachtethaben,sodassdieRolandbühneeinpaarHäuserweiter indie RäumlichkeitendesHotelCentralübersiedelte.FürdengroßenSaal, inden sichauchdieBudapesterschoneinmaleingemietethatten,beantragteRichter- Roland eineErlaubnis zur ErweiterungderRaumkapazität.245Anstelle der bislangmaximalzulässigen750PersonenerstrebteerdieAusweitungaufbiszu 900Personen.DieseräumlicheVeränderunginterpretiertendieBesucher*innen jedochalsnegativeNeuerungunddiedadurchentstandeneAtmosphärewurde als„Menschenhalle“empfundenundabgelehntundbaldauchgeschlossen.246 PopuläreKulturum1900prägtealsoverschiedensteStadtteileundwarei- newichtigeKontaktzone von Jüdinnenund JudenundNichtjüdinnenund Nichtjuden.EinandererVorbehalt gegenüberpopulärerKulturundmitein GrundfürderenVernachlässigung inderHistoriographieüber Jüdinnenund Judenwar lange,dasspopuläreKulturkulturellminderwertigsei.Ausdiesem vermeintlichenUmstandwurdewiederumdasArgumentgeschöpft,nurbe- stimmtesozialeKlassenhättenpopuläreKulturverfolgt.247DerSoziologePierre 242 WienerMontagblatt,18.11.1912,2. 243 Koller,DasWienerVolkssängertuminalterundneuerZeit,157–158.Kollermerkt fälschlich an,dassdasMaxundMoritzerst1914entstandensei.DaEisenbachsGesellschaftinfolge desWeltkriegesnichtmehrauftretenwollte,habeEisenbachgemeinsammitTaussigund GlingerdasVarietégegründet, soKollersDarstellung. 244 WStLA,M.Abt. 104, A8/5 – Feuer- und Sicherheitspolizei:Theater, Lokale: Budapester Orpheum,455/1919,Schreibenvom27.4.1919. 245 WStLA,M.Abt.104,A8/5–Feuer-undSicherheitspolizei:Theater,Lokale:Rolandbühne. 246 DerMontag,8.10.1923,2. 247 Storey,CulturalTheoryandPopularCulture,5. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!