Page - 112 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
112 AufderTour
1894riefdie InternationaleArtistenRevue, dasSprachrohrderVarieté-und
Etablissementkünstler*inneninderHabsburgermonarchie,Ensemblesdazu
auf, aufGastspiel zugehen,da indenHauptstädtennichtmehrgenugPlatz für
alle sei.
DiewachsendeSzeneerfordertealsovondenen,die in ihrwirkenwollten,
Mobilität.DiesebrachteallerdingsauchGefahrenmit sich.DassebenWiener
undBudapesterKünstleragenturenArtistinnenundMusikerinnenengagierten,
umsieder„Prostitutionzuzuführen“,wareinesdergängistenKlischees,mit
denensichdieVarieté-,Singspielhallen-undEtablissementszenekonfrontiert
sah.Nochbevores inderHabsburgermonarchieeineigenesFachorganund
SprachrohrfürKünstler*inneninderpopulärenKulturgab,hatteDerArtist,die
FachzeitungfürdasDeutscheKaiserreich,1887aufEntführungenvonWiener
undBudapesterKünstlerinnen inBordellenachBelgradaufmerksamgemacht.
„Schonoftwurde im‚Artist‘ vorEngagementsnachdiesemoder jenemLan-
degewarnt, aberunbegreiflicherweisefindensich immernochLeichtsinnige,
welchedenverlockendenSchilderungengewissenloserAgentenGehörschen-
kenundzuspäteinsehen,dass siediebedauernswerthenOpfergeldgieriger
Menschengeworden.“7MitdieserresignierendenFeststellungeröffneteDer
ArtistdieBerichterstattungdarüber,wie in„WienundPest“Verträge fürEnga-
gements inBelgradabgeschlossenwurden,diedannnieentlohntwurdenoder,
schlimmernoch, fürKünstlerinnenindererzwungenenProstitutionendeten.8
BeiderartigenWarnungenhandelteessicheinerseitsumrealeGefahren,die
mitderkünstlerischenTätigkeitverbundenwaren,andererseitsaberauchum
DenunziationenderpopulärenKulturundihrerAkteur*innen.Obbegründet
odernicht, ergabensichderartigeVorwürfeausdreiUmständen,diemitder
Mobilisierungder Szene zusammenhingen: Erstenshatte dieMobilität von
Künstler*innensowiedie InternationalitätderSzeneneueRollenbilderher-
vorgebracht.9ZweitensüberschattetedieweitverbreitetePanikvor(jüdischen)
MädchenhändlernunddemVerschleppenvonFrauen10dieselbstständigeTä-
7 „Warnungen“,DerArtist,21.8.1887,1–2,1.
8 „Warnungen“,DerArtist,21.8.1887,1–2.
9 Schon die frühe Form reisenderMusikerinnen inDamenkapellenwar oft permanent als
„Trittbrett indieProstitution“denunziertworden.SiehehierzudieAusführungenindiesem
Kapitel; sowieMargaretMyrs,Searching forDataaboutLadies’Orchestras, in:PirkkoMoisala,
BeverlyDiamond(Hg.),MusicandGender(Illinois:UniversityofIllinoisPress,2000),189–213.
DieDamenkapellen,die imdeutschsprachigenRaumentstanden, spieltenhauptsächlich,wie
Scott schreibt,Unterhaltungsmusik.Scottweistnach,dassdieseKapellenbereits inden1870er
JahrenauchTourneenbisNewYorkunternahmen.DerekB.Scott,Soundsof theMetropolis:
The19thCenturyPopularMusicRevolution inLondon,NewYork,ParisandVienna(New
York,Oxford:OxfordUniversityPress,2008),21–24.
10 KeelyStauter-Halsted,TheDevil’sChain:ProstitutionandSocialControlinPartitionedPoland
(Ithaca,London:CornellUniversityPress,2015).
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur