Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 115 -

MobilitätundpopuläreKultur 115 hin,dass talentierteSängerinnenimmerLiebhaberhättenoderhabenmüssten. All dieseMotive rundumdie populäreKultur griff Schnitzler nicht nur in DerEmpfindsameauf. InderErzählungDasneueLied stehtdieGenesungder erblindetenSoubretteMariaLadenbauer, „genanntdieweißeAmsel“,undihr Auftritt samtPräsentationeinesneuenCouplets rundumdenVersuch, ihren verlorenenLiebhaberKarlvonBreitenederzurückzuerobern.15Selbst inseiner AutobiografieJugendinWienberichtetSchnitzlerübereineBeziehungmiteiner jüdischenSängerin,dieerbaldbeendenmusste,weilsiezunächstals„Choristin inihrSommerengagementaneineösterreichischeProvinzbühne“gingundihn dannineinem„vergnügtenSchreiben“wissen ließ,„[…]daßsieeinekünstleri- scheTourneealsTanzsängerinangetretenhabe,woraufsie fürmich[Arthur Schnitzler]endgültigverschollenblieb“.16SchnitzlersErzählungenillustrieren, dassMobilitätdieAusprägungvonGeschlechterrollen inderpopulärenKultur beeinflusste; einPunkt,aufdendasKapitel späterzurückkommt. InderMobilitätvonKünstler*innenundEnsemblesüberlagertensichBilder undStereotypeüberReisende.Dass inSchnitzlersErzählungdieMutter ihre Tochterbegleitete,warkeinZufall.UmdieJahrhundertwendemigriertennoch immer tausendeMenschenausdenöstlichenGebietenderMonarchieund dem russischenAnsiedlungsrayon,was nicht zuletzt gewissermaßen einen mobilenSogderAnonymitätfürdenMädchenhandelbot.DieGefahrwurdeso omnipräsent,dasssichbaldeineregelrechtePanikentwickelte.DieGesellschaft fürchtete,dassalleinreisendeFrauen–Töchter,Ehegattinnen,Freundinnen– OpferdesMenschenhandelswürden.TeilderPanikwardasStereotypevom „jüdischenMädchenhändler“–einBildeinesvoneinerodermehrerenFrauen begleitetenJuden,das imantisemitischenDiskursderZeitentstand.17 15 DieErzählungDasneueLiedpublizierteSchnitzler inder„Osterbeilage“derNeuenFreien Presse am23.April 1905.Arthur Schnitzler,DasneueLied,NeueFreiePresse, 23.4.1905, 31–34. 16 ArthurSchnitzler, JugendinWien:EineAutobiografie[1968](FrankfurtamMain:Fischer TaschenbuchVerlag,2012). 17 ZumantisemitischenHintergrunddiesesStereotypssiehe JohnW.Boyer,PoliticalRadicalism inLate ImperialVienna:Originsof theChristianSocialMovement, 1848–1897 (Chicago: UniversityofChicagoPress,1981),225–227; sowieKeelyStauter-Halsted,„AGenerationof Monsters: Jews,Prostitution,andRacialPurity in the1892L’vivWhiteSlaveryTrail“,Austrian HistoryYearbook 38 (2007): 25–35.Der antisemitischeDiskurs überlagerte sich auchmit DiskussionenüberMenschenhandel, ‚whiteness‘and ‚Jewishness‘unterkolonialerPerspektive undseparierte sogenannte„weißeSklav*innen“vonOpfernausSüdosteuropa.PetradeVries, „‚White Slaves‘ in aColonialNation:TheDutchCampaignAgainst theTraffic inWomen in theEarlyTwentiethCentury“, Social andLegal Studies 14, no. 1 (2005): 39–60, 45–48; Stauter-Halsted,TheDevil’sChain,132;NancyM.Wingfield,TheWorldofProstitutionin Late ImperialAustria (NewYork,Oxford:OxfordUniversityPress,2017),145–155,193–202; © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!