Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 147 -

MännlicheDamen,weiblicheMänner 147 Traurigwirdman,wennmanandiesenschönen,dunklen,schwarzlockigenManndenkt, dernunwohlauchinAmerikavieleMenschenundvorallemvieleMädchenbegeistert, wennerindenAbendstundeninseinemfinsterenHotelzimmersicheinschließtundmit zitternderwundervoller Stimme […] die herrlichsten jüdischenVolkslieder erklingen läßt.[!]121 Der letztevermeintlichauthentische jüdischeVolkssängersei erdeshalbgewe- sen,weil imZugederneuenMobilitätdie„jüdischenVolkssänger“zuWelten- bummlernwurden:„Undwelcheinechter,herrlicherZigeunerister!Manfindet ihn inWien, inBerlin, inParisundLondon–,undvordemKriegwarer in New-York,[…]“.122DerPrototypdes(‚jüdischen‘)Volkssängerswarfolglichein Reisender,dergekonntverschiedeneFertigkeitenvereine.123Undauchdieser vielleicht letzte jüdischeVolkssängerbeherrschtedasVermischenbestimmter, genrespezifischerFertigkeiten.LeoRosenstein(1861–1921),vondemNadel wiederumals letztemjüdischenVolkssänger sprach,warbesserbekanntals LeoStein.ErschriebdieTextezubekanntenOperettenwiederLustigenWitwe, derCsárdásfürstinundWienerBlut.ErarbeitetemitFranzLehár  (1870–1948), JohannStrauss (1825–1899),Bela Jenbach  (1871–1943),EmmerichKálmán, RobertStolz  (1880–1975)undFritzGrünbaum  (1880–1941)undauchEdmund Eysler  (1874–1949)aufden„Brettln“zusammen.UndvieleandereEtablisse- mentsadaptiertenseineTexte.124 Gerade aber gegendieseKombinationverschiedener künstlerischerAus- drucksformenverwehrte sich JosefKoller in derBeschreibungderWiener Volkssänger*innen.Traditionellerweise, soKoller inseinemFührerzumVolks- sängertum,warenKomikerkeineVolkssänger„imwahrenWortsinne“.Seine Argumentationwar jedochwidersprüchlich.DenndieKomiker, soKollerwei- ter,hättendurch ihrwiederholtesAuftreten imVarietéundmit ihrenLiedern, Couplets undSoloszenen „weitesteVolkstümlichkeit“ erlangt.125MaxRott, lied fürdas JüdischeLexikon.Was ein jüdischesVolkslied alles seinkonnte,war ebenso diffus.Angemerktseiallerdings,dassetwadas jüdischeLexikondarunternichtzwingend ausschließlichdasreligiöseVolksliedverstand.EinederdreimöglichenArtendes jüdischen Volksliedesseidas„coupletartige“.Nadelverortetdieses inderBadchanim-Dichtungund nenntdas Jiddischeals einenAspekt.ArnoNadel, JüdischesVolkslied, in:GeorgHerlitz, BrunoKirschner(Hg.), JüdischesLexikon:EinenzyklopädischesHandbuchdes jüdischen Wissens invierBänden,4(Berlin: JüdischerVerlag,1930),1239–1241,1239–1240. 121 ArnoNadel, „JüdischeVolkslieder:ReligiöseLieder“,DerJude,eineMonatsschrift1,no.7 (1916):465–479,469. 122 Ebda. 123 DenReferenzenausdemjüdischenVolksliedistgemein,dassFrauennichtzudiesemPrototyp zählen. 124 R.Müller, LeoStein, in:ÖsterreichischesBiographischesLexikon13, 1815–1950 (Wien: VerlagderösterreichischenAkademiederWissenschaften,2010),151. 125 Koller,DasWienerVolkssängertuminalterundneuerZeit,185. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!