Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Page - (000026) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000026) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Image of the Page - (000026) -

Image of the Page - (000026) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text of the Page - (000026) -

Use-Cases des autonomen Fahrens14 Abbildung 2.2 illustriert die Eingriffsmöglichkeiten der Instanzen auf die Ebenen der Fahr- aufgabe für den Use-Case Autobahnpilot. Der Fahrzeugnutzer bildet hierbei die ein zige Instanz, die die Möglichkeit und Befugnis besitzt, einzugreifen. Dabei sei noch einmal hervorgehoben, dass die Übergabe durch den Fahrroboter sicher gestaltet wird. Eventuelle Dienstleister, Polizei und Krankenwagen mit Wegerecht, eine Verkehrsleitung usw. besitzen keine Möglichkeit, in die Fahrzeugführung einzugreifen. Eine ausführliche Beschreibung der verwendeten Merkmale erfolgt in Abschn. 2.4. 2.3.2 Autonomes Valet-Parken Abb. 2.2 Eingriffsmöglichkeiten beim Autobahnpilot Abb. 2.3 Autonomes Valet-Parken
back to the  book Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Title
Autonomes Fahren
Subtitle
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Authors
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Publisher
Springer Open
Date
2015
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
756
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren