Page - 25 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 25 -
Text of the Page - 25 -
DerVerkehr inderTransformation 25
können,welche Zukunftsperspektiven damit verbunden sind undwie diese
VeränderungenmitderElektrifizierungdesVerkehrs (vorwiegenddesAuto-
verkehrs) zusammenhängen. ImzweitenTeilwirddie räumlicheDimension
derMobilität analysiert. Dabei steht die Frage imZentrum,welche Poten-
ziale undRisikenmit denneuenMobilitätsdienstleistungen inunterschied-
lichen räumlichenMaßstabsebenen verbunden sind. ImdrittenTeilwerden
dierohstoffpolitischenImplikationenreflektiert,diemitderVerbreitungdes
E-Autos verbunden sind. Der vierte Teil widmet sich der Veränderung der
Wertschöpfungsprozesse,die sowohl dieAutomobilhersteller unddieZulie-
fererwie auch die Beschäftigten betreffen und eineKopplungder Sektoren
EnergieundVerkehrumfassen.
Teil I:Mobilität imWandel
DerBegriffMobilität kommt aus demLateinischen:Mobilitas bedeutet Be-
weglichkeit.VordiesemHintergrundunterscheidetKatharinaManderscheid
in ihremeröffnendenBeitragunterRekurs auf das vonMichel Foucault ge-
prägteKonzeptdesDispositivseineAntriebs-,eineVerkehrs-undeineMobi-
litätswende.WährendeineAntriebswendedieLösungderkonstatiertenKri-
se imVerkehrsbereich auf einenWechsel desAntriebsstrangs vomVerbren-
nungsmotor hin zumElektromotor engführt und dabei die Dominanz des
Automobilserneuert,gehteineVerkehrswendedarüberhinaus.Siewürdeei-
neInfragestellungdesAutomobils implizierenundaufeinengrundlegenden
Wandel desModal Split, also des Verhältnisses der unterschiedlichen Ver-
kehrsträger zu Ungunsten des Automobils abheben. EineMobilitätswende
hingegenwürdeeinegrundlegendandereFormderBewegungunddersozia-
lenVerhältnisse,diedasbestehendeVerkehrssystemtragen,mitsichbringen.
Sowürdeesauchdarumgehen,MobilitätnichtnuralspositivenWertzuver-
teidigen,sondernauchMobilitätszwängezureduzierenunddieFreiheitder
MobilitätdurchdieFreiheit,sichnichtbewegenzumüssen (the freedomnot
tomove),zuergänzen.
TobiasHaasund Isabel Jürgens fragen in ihremBeitragnachder kultu-
rellenAufladungdesAutomobils.Siezeigenauf,dassdieGeschichteundder
SiegeszugdesAutosmiteinersehrstarkensymbolischenAufladungverbun-
den sind, diewiederumwesentlichmit demVerbrennungsmotor verknüpft
gewesenist.DurchdenWandeldesAntriebsstrangsundauchderdigitalisie-
rungsvermitteltenMobilitätsbedürfnisse stehendie Automobilhersteller vor
derHerausforderung, dem (privaten) Automobil eine neue symbolischeBe-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik