Page - 28 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 28 -
Text of the Page - 28 -
28 AchimBrunnengräberundTobiasHaas
staltungderAngebote und eineHinterfragungder bestehendenMobilitäts-
entwicklungessenziell fürdieHebungderPotenzialederE-Mobilität sind.
AnjaSenzwidmetsichderE-Mobilität inChinaunderklärt,weshalbdort
schonseiteinigenJahrenaufdieFörderungderE-Mobilitätgesetztwird.Hin-
tergrundsindzumeinenUmweltprobleme,insbesonderedieextremschlech-
teLuftqualität indenchinesischenMetropolenunddiedamiteinhergehende
gesellschaftlicheKritik,zumanderenökonomischeInteressen,dieinderFör-
derungvon»grünerTechnologie«undInnovationdieChancefürzukünftiges
Wirtschaftswachstum sehen. Anders als imBereich derweitgehend ausge-
reiftenVerbrennungsmotorenbestehenfürChina,eineminternationalen»la-
tecomer«imAutomobilbereich,beiElektroantriebenundalternativenMobi-
litätskonzeptenSpielräumezurGewinnungvonWeltmarktanteilen.DerAuf-
satz beleuchtet die ökonomischen und ökologischenMotive zur Förderung
derE-Mobilität inChinasowiediespezifischenAnreizstrukturenundDurch-
setzungskapazitätendes chinesischenParteistaatesbei derFörderungalter-
nativerAntriebstechnik.NebenAspektenderEnergiegewinnungundderBat-
terietechnikwerdenaktuelleProblemebeiderMarkteinführunguntersucht.
HierbeiwirdauchdieRolleeuropäischerAutomobilherstellerbetrachtet,die
mitVerbrennungstechnikderzeit (noch)hoheGewinneinChinaverzeichnen,
aberaufgrundeinerE-Quote inChina ihreAngebotsstrukturanpassenmüs-
sen.VordiesemHintergrundwird indemBeitragderFragenachgegangen,
inwieweitChina im internationalenMaßstab einFaktor der sichglobal ver-
änderndenAnreizstrukturen ist und zurDurchsetzungderE-Mobilität bei-
tragenwird.
Teil III: LieferkettenundRohstoffe
MerleGronewegundMichaelReckordt sehendenAutomobilsektorals einen
der treibendenKräfte des Rohstoffverbrauchs inDeutschland, der sichmit
zunehmenderKritik konfrontiert sieht.DennderAbbauderRohstoffe trägt
schonheutezuUmweltzerstörungundzuMenschenrechtsverletzungenbei.
ImBeitragwird gezeigt,wie dieAkteure ausderAutomobilindustrie damit
beginnen,aufdieKritikzureagierenundsichan freiwilligen Initiativenbe-
teiligen.Neben der Analyse von Lücken in den Regulierungen für die Ein-
haltung vonMenschenrechten verweisen die Autor*innen auf die Rolle der
Regierung,RegelnundGesetzezuerlassen.Dabei lassensienichtdieBedeu-
tungder individuellenMobilität außerAcht: dennerforderlich sindweniger
AutosundmehrglobaleGerechtigkeit.
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik