Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 29 -

DerVerkehr inderTransformation 29 E-Mobilität ist ohne sozial-ökologische Schattenseiten kaum zu haben. Das istauchderAusgangspunktdesBeitragsvonAchimBrunnengräber;zu- mal eine entsprechendeRohstoff-Governance, die relevante Akteure ebenso wieUmwelt-undSozialstandardsberücksichtigt, aufGrundder Interessen- lagen schwer zu implementieren seinwird.DerBeitrag fragt nachdenUn- sicherheiten indenRohstoffbedarfen,nachdenerforderlichenMengenund danach,welche Bemühungen erkennbar sind, die Rohstoffe unter der Ein- haltung vonSozial- undUmweltstandards zu fördern.Dafürwird zunächst dieRohstoff-Governance inderBundesrepublikDeutschlandundderEuro- päischenUnionsowiebeiden involviertenKonzernenbetrachtet.Daraufhin werdendieFörderländerArgentinien,ChileundBolivienindenBlickgenom- men,dieüberdas fürBatteriezellenunerlässlicheLithiumverfügen.Sower- dendie staatlichenRegulierungen,dieMaßnahmenderAutomobil-wieder Bergbaukonzerne sowie die Politik in den Extraktionsökonomien in Bezug zueinandergesetzt.Eswirdargumentiert,dasssicheinenachhaltigeundro- busteundansozialerwieökologischerNachhaltigkeitausgerichteteRohstoff- GovernanceaufGrunddeskonkurrenzgetriebenenWelthandelsundbeiun- gebremsterSteigerungsratedesmotorisierten Individualverkehrsnichtum- setzten lässt. Der Beitrag von Tobias Kalt thematisiert den Zusammenhang der Ver- breitungvonE-AutosinstädtischenBallungsräumenmitdenglobalensozial- ökologischenVoraussetzungen für derenMarkthochlauf. Indemerdenglo- balenStoffströmen,dentransnationalenAkteursnetzwerkenunddenunglei- chenGeographienderE-Mobilitätnachgeht,kannerdieglobalenZusammen- hängezwischendenOrtenderNutzungvonE-Autos,derenHerstellungund der FörderungundWeiterverarbeitungder benötigtenRohstoffe aufzeigen. AnhandeinerFallstudiezumAusbauderE-MobilitätundzuTeslaindenUSA beziehungsweise in SanFrancisco zeichnet TobiasKaltmit demAnsatz der globalenProduktionsnetzwerkedieräumlicheVerteilungvonökonomischen, sozialenundökologischenKostenundNutzenauf.SeineAnalysezeigt,dass derAusbauderE-Mobilitätmit Prozessender ungleichenEntwicklung ein- hergeht,beideneneinGroßteilderökonomischenWertschöpfungundökolo- gischenVorteile in städtischenZentrenund industriellenProduktionszonen verbleibt.Gleichzeitigwerdendie sozial-ökologischenKostenderE-Autos in dieBergbaugebiete imGlobalenSüdenexternalisiert, indenendieExtrakti- onvonmetallischenRohstoffenfürdieHerstellungvonBatterienfürE-Autos stattfindet.
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität