Page - 37 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 37 -
Text of the Page - 37 -
Antriebs-, Verkehrs- oderMobilitätswende?
ZurElektrifizierungdesAutomobilitätsdispositivs
KatharinaManderscheid
Einleitung
Das Automobil gehört zu den zentralen Kennzeichenmoderner industria-
lisierterGesellschaften und symbolisiert Fortschritt undWohlstand. In den
LänderndesGlobalenNordensnehmendieAnzahlprivaterAutosbezogenauf
dieEinwohner*innensowiedietäglichmitdemAutozurückgelegtenDistan-
zen immernochzu. ImJahr 2018gabes inDeutschland568Personenkraft-
fahrzeuge1pro1000Einwohner*innen(UBA2019). ImDurchschnitt legt jede
Person29vontäglich39kmmitdemAutoalsFahrer*inoderBeifahrer*inzu-
rück(Nobis/Kuhnimhof2018:46).AufverschiedenenEbenenkanneingrund-
sätzlicher,engerZusammenhangzwischenwirtschaftlichemWachstumund
demWachstumvonGüter-undPersonenverkehrfestgestelltwerden(Altvater
2007: 787;Verronet al. 2005: 7).DieVerbrennungsmotor-Automobilität,wie
wir sie kennen, ist dabei eng verwobenmit demZeitalter desÖls und den
darausresultierendenCO2-Emissionen (Urry2013).
InzwischengiltdermotorisierteIndividualverkehr, insbesonderederAu-
toverkehr, auch als Sinnbild der ökologischenNicht-Nachhaltigkeit dermo-
dernenLebensweiseundstößtvorallemindenStädten immersichtbareran
Grenzen.Nicht erst seit im Juli 2017 inDeutschlanddasVerwaltungsgericht
Stuttgartentschiedenhat,dassGesundheitsschutzhöherzubewerten istals
dieInteressenvonDiesel-AutofahrendenundFahrverboteinbelastetenStäd-
tennichtnurmöglich,sonderngeradezuerforderlichsind(z.B.Verwaltungs-
gerichtStuttgart,2017),beziehungsweise seitdenPariserKlimaschutzzielen
1 Das Kraftfahrzeugbundesamt gibt die Fahrzeugdichtemit 692 Kraftfahrzeugen pro
1000Einwohner*innenan, indieseKategoriefallenjedochnebendenPersonenkraft-
fahrzeugenallemaschinellangetriebenenStraßenfahrzeuge.
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik