Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 50 -

50 KatharinaManderscheid (z.B. Dienstwagen) und -verschrottungen (z.B. Abwrackprämie), aber auch durchPendlerpauschalen,BausparverträgeundEigenheimzulagen.Automo- bilitäterscheint inderFolge immermehralsnormalerundquasinatürlicher Ausdruck der Bedürfnisse von Individuen, sich selbstgesteuert und auto- nom fortzubewegen.Hingegenwird der nicht-automobile Personenverkehr primäralsDaseinsfürsorgeoderalsErgänzungzurautomobilenNormalität konzipiert (Gegner2007). DieNormalitätdesprivatenAutomobilskonntesichinderzweitenHälfte des20.JahrhundertssowohlindieräumlicheGestaltderGesellschaftalsauch indieLebensstileunddiealltäglicheLebensführunggeradedersogenannten Mittelschichten einschreiben. Paradigmatisch steht hierfür der Traumvom Einfamilienhaus am Stadtrand. In dieser Zeit, die durch die breite gesell- schaftliche Teilhabe an der wirtschaftlichen Prosperität charakterisiert ist, wurdenAutos für immerbreitereSchichtenerschwinglich.Gleichzeitig ver- sprichtkaumeinAlltagsgegenstandsogroßeDistinktionsgewinne(Bourdieu 1996) wie das Auto über die Vielfalt derMarken und Typen und den damit verknüpften Botschaften undBedeutungen. ImKontext des gegenwärtigen Klimaschutzdiskurses gewinnt dann das E-Auto seine gesellschaftliche Be- deutungundSymbolikdurchdessenEmissionsfreiheit (imFahrbetrieb)und Geräuscharmut(Canzleretal.2018:84).Geradeinstädtisch-gutsituiertenMi- lieus versprechenE-Autos,dashäufigals »schickesgrünesErgänzungsauto« nebender»Rennreiselimousine«steht,neueDistinktionsgewinneimFeldder nachhaltigenLebensführung (Sauter-Servaes2011: 35;Neckel2018). Aufschlussreicherweist sichzudemeineweitereEntwicklungimBereich derdiskursivenGrundlagenderVerkehrs-undFahrzeugentwicklung,dievon Sauter-Servaes (2011: 29ff.) herausgearbeitetePerspektivenverschiebung,die mit derDurchsetzungdesVerbrennungs- gegenüber demE-Auto zumTra- genkommt:Zunächstund inderhistorischspezifischenLogikderElektrifi- zierungderGesellschaftwurdendie frühenE-AutosalsElemente einesSys- tems»elektrifizierterVerkehr«konzipiert.MitderweiterenEntwicklungdes BenzinautossetztesichdiefahrzeugorientiertePerspektivedurch,diehomo- log zur individualisiertenGesellschaft erscheint. In der Folgezeit orientiert sich die Entwicklung des E-Autos amVerbrennungsfahrzeug, kann jedoch imVergleich nur defizitär erscheinen (Weider/Rammler 2011: 7). Und auch inderGegenwart zielt derdominanteKonversionsansatz auf ein vollständi- ges Funktionsäquivalent für das Benzinauto (Sauter-Servaes 2011: 36).We- nigerprominentwerdenhingegenalternative verkehrs-systemischeAnsätze wiedas»Vehicle-To-Grid«Szenarioverfolgt,beidemdieBatterievonE-Autos
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität