Page - 70 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
70 TobiasHaasund Isabel Jürgens
Insofernscheint sicheinNarrativherausgebildetzuhaben,dasssichder
Verkehr durch die neuenMöglichkeiten der Digitalisierung in Verbindung
mitderdafür vorliegendenOffenheitder jungenGenerationengrundlegend
zustärkermultimodalenPraxenwandelnwird.ZudemwirddiePerspektive
einer Verknüpfung desWandels imVerkehrsbereich hin zu batterieelektri-
schenAntriebenmitderEnergiewende imStrombereicheröffnet (Canzleret
al. 2017;Wentland2017).DennvordemHintergrundeineswachsendenAn-
teils volatiler, regenerativer Energieträger, steigt der Bedarf an Speicherka-
pazitätenan,dieüberdiewachsendeZahl an (Auto-)Batteriengedecktwer-
denkönnte (siehehierzuauchdenBeitragvonKemmerzell/Knodt indiesem
Band).AufwindbekommtdiesesSzenariodurchdieStrategiedesVolkswagen
(VW)Konzernsunddiedamitverbundenen jüngstenAuseinandersetzungen
innerhalbdesVerbandsderAutomobilindustrie (VDA).VW-ChefDiesshatte
imFrühjahr 2019 denVDAdafür kritisiert,mit demKonzept der Technolo-
gieoffenheiteinenWandelzublockierenundstattdesseneinklaresBekennt-
nis zu batterieelektrischen Fahrzeugen als Zukunftstechnologie für das Au-
tomobil eingefordert (HaasundJürgens2019).MitdieserFestlegungwerden
Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe als Optionen für Automobile
marginalisiertunddieDebattenumdieZukunftdesAutomobilsbefeuert:
»the imaginationaround the ›carof the future‹hasneverbeenmorevivid.
Becauseof theperceivedneedto innovate, the imageof thecarand itsde-
sign, purposeandmeaninghavebecomemore contested than inprevious
times. The automobile’s future has openedup and seemsmore uncertain
thaneverbefore« (Wentland2017: 137).
Entsprechend zeichnet sichKatharinaManderscheid (2012: 147) zufolge der
Beginneines»Hegemonieverlust[s]«desAutomobilsab(sieheauchihrenBei-
trag indiesemBand).
DerArtikel gehtderFragenach, inwieweitdieAutokonzerneVW,Daim-
lerundBMWversuchen,diehistorischgewachseneundeinigeWandlungs-
prozessedurchlaufene symbolischeAufladungdesAutomobils zu erneuern.
Damit einher geht die Frage, ob sich tatsächlich einHegemonieverlust ab-
zeichnet, oder ob sich eineErneuerungderAutomobilität unter geänderten
Vorzeichenabzeichnet.Wir fokussierendabei auf die zentralenKonzeptau-
tos der dreiHersteller, denVWID., denMercedes-BenzEQunddenBMW
iNext.WiewerdendieseAutospräsentiert?WelcheVersprechenundVisionen
sindmitihnenverbunden?Wassolldieseelektrischbetriebenenundpotenzi-
ellautonomfahrendenAutomobileattraktivmachen?Inwieweitpassendiese
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik