Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 71 -

Wieweitermit demAuto? 71 Automobile zu denVisionen einer digitalenMobilitätsrevolution, dieweni- ger, kleinere und geteilte Autos anpeilt? Zweifellos bilden dieKonzeptautos keineswegs die Zukunft ab, aber sie deuten an,wie die Automobilhersteller versuchen, vor demHintergrund diverser Umbrüche das Automobil als at- traktivesundbegehrenswertesObjektzupopularisieren.VongroßerBedeu- tung ist derWechsel vomVerbrennungsmotor hin zumElektromotor, aber auchdieVisiondesautonomenFahrens (siehedazudenBeitragvonStickler in diesemBand).Mit denKonzeptautoswerden auch die automobilenGe- schlechterverhältnisseneuverhandelt (Manderscheid2018).ObdieAutoher- stellermit ihrerErneuerungsstrategieerfolgreichseinwerden,lässtsichzum gegenwärtigenZeitpunktnurschwerabschätzen. DerBeitrag ist folgendermaßenaufgebaut:Wirwerdenzunächstdiean- fänglichekulturelleAufladungdesAutomobilsskizzieren,darananknüpfend diewesentlichenVeränderungen in den letzten Jahrzehntenherausarbeiten undeineEinordnungderDebattenumdiedigitaleMobilitätsrevolution vor demHintergrundaktuellergesellschaftlicherEntwicklungenvornehmen.Vor diesemHintergrund analysieren wir im empirischen Teil des Beitrags die Strategiender drei großendeutschenAutomobilherstellermit einemFokus auf derenKonzeptautos und neuenModellreihen.Darauf aufbauend argu- mentierenwir imSchlussteil,dasssicheinBedeutungswandelundeineneue symbolischeAufladungdesAutomobilsabzeichnet,dieeinerdigitalenMobi- litätsrevolution,die verbunden istmitderHoffnungauf ein sozial undöko- logischverträglichesVerkehrssystem,entgegensteht. DasAutomobil –AusdruckvonFreiheit, Individualitätundsozialem Status Das Auto war schon immer mehr als ein Fortbewegungsmittel (Paterson 2007). Imspäten19. Jahrhundert,alsdieerstenzaghaftenSchrittederAuto- mobilitätgetätigtwurden,warensienochetwasfürgutbetuchteAbenteurer und Technikbegeisterte. Die Eisenbahn sorgte im 19. Jahrhundert für die Kollektivierung des Verkehrs. Pferdekutschen verloren stark anBedeutung. EinVerkehrsmittel, das sich imspäten 19. JahrhundertwachsenderBeliebt- heit erfreute, war hingegen das Fahrrad. Als individuelles Verkehrsmittel war es eine ArtWegbereiter des Automobils, das jedoch durch seine Mo- torisierung mit wachsender technischer Reife eine wesentlich schnellere Fortbewegung ermöglichte (Burkart 1994).Die Entwicklung des Automobils
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität