Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 77 -

Wieweitermit demAuto? 77 ren, weil der Problemdruckwächst und die Emissionen in diesemBereich nicht zurückgehen. Zweitens stehen die Automobilhersteller unter Druck, dass sie zu einer Verbesserung der Luftqualität in den Städten beitragen. Denn die Belastung rührt zu einemwesentlichen Teil von Emissionen der Personenkraftwagen (PKW).Drittensmüssen die Autohersteller Antworten finden auf dieHerausforderung, neueMobilitätsdienstleistungen imSinne einer Logik desMobility as a Service zu entwickeln und sich stärker in diese Richtungorientieren,umurbaneKundensegmentenichtzuverlieren.Damit verbundensindauchstadtpolitischeAuseinandersetzungenumdie smartcity (siehedenBeitrag vonBauriedl in diesemBand).Viertensmüssen sie nicht nurneueProdukteentwickeln, sondernaucheineentsprechendeneuesym- bolische Aufladung des Automobils generieren, die es ihnen erlaubt, trotz der anstehendenUmbrüche, ihr bestehendesGeschäftsmodell (die Produk- tionvonAutos)weiterprofitabel zubetreiben. VordiesemHintergrundsollen imnächstenAbschnittdieStrategiender Automobilhersteller VW,Daimler undBMWanalysiert werden.Dabeiwer- denwir besonders die Konzeptautos, auf derenGrundlage neue Baureihen entwickeltwerden,indenBlicknehmenundanalysierenwiediesebeworben werden. DieAutomobilitätderZukunft –StrategienundVersprechenvon VW,DaimlerundBMW EinzentralerBausteininderErneuerungsstrategiederdeutschenAutomobil- industrie istdieEntwicklungvonelektrischenKonzeptautosundBaureihen. NichtzuletztderSchwenkdesVW-KonzernsimFrühjahr2019unddiedamit einhergehendenKonfliktemit demVDAscheinen eine größereDynamik in RichtungElektrifizierungderFahrzeugflotte abzubilden.ÜberdieAntriebs- technologiehinausversuchendieAutoherstellerauchneueDesignformatezu entwickelnundprägendamitbestimmteWertvorstellungenundLebensent- würfe.Die Autokonzernewirken also auch auf eine neue kulturelle Bedeu- tung des Automobils hin und beeinflussen damit besonders Konzeptionen von städtischenRaum, sowieBesitzverhältnisse undFormendes Selbstaus- drucks (Sachs 1984: 109;Wentland2017: 148). ImFolgenden soll amBeispiel vonVolkswagen,Daimler undBMWund derenKonzeptautos, demVWID., demMercedes-BenzEQunddemBMW iNextveranschaulichtwerden, inwelcheRichtungdieErneuerungdesAuto-
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität