Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 106 -

106 AndreaStickler werden ausgeblendet. Lediglich in derDebatte zur städtischenMobilität – die einenTeilbereichder gesamtenVerkehrspolitik bildet–erfolgt auchdie Integration des automatisierten und vernetzten Fahrens in die bestehen- den »Sustainable Urban Mobility Plans« (SUMPs) (EU KOM 2019). Diese Vorstellungen zum automatisierten und vernetzten Verkehr prägen die aktuelle regulatorische Debatte und ihre öffentliche Wahrnehmung nicht nur auf der Ebene von europäischen Organisationen, sondern sie wirken auch in verschiedenen nationalen und lokalen Institutionen und Räumen. Sie bewegen und verbreiten sich sehr schnell zwischen unterschiedlichen politischen Ebenenmittels einer technokratisch orientierten Sprache, Best Practice-AnsätzenzuTestumgebungen,Forschungsprojekten,koordinieren- den Vernetzungsaktivitäten, Standards, Regulationen und Förderstrategien sowieHandlungsempfehlungen.Willmanverstehen,warumdieArgumenta- tionrundumdasautomatisierteFahrenderartanDominanzgewonnenhat, so sind jedoch nicht nur das Aufkommen desDiskurses und die zentralen narrativenStrukturenderpolitischenRahmendokumentezuverstehen,son- dernauchdieunterschiedlichenAkteursinteressen indenBlick zunehmen. ImFolgendenwirdeinÜberblickgeboten,wiesichmitdemautomatisierten und vernetztenVerkehr neue Institutionen auf europäischer Ebene heraus- gebildethaben,diedieGrenzenzwischenPolitik,ForschungundWirtschaft zunehmendauflösen. DieFestigungund InstitutionalisierungdesDiskurseszum automatisiertenFahren MitdemautomatisiertenundvernetztenVerkehrbildensichneueInstitutio- nenmithohemEinflussaufdiepolitischeEbene.MehrereWirtschaftszweige –Automobilindustrie,Automobil-Zulieferindustrie,Informations-undKom- munikationsindustrie,Mobilfunkindustrie,Verkehrsbetriebe,Straßenbetrei- bende etc.– sind anderDurchsetzungdes automatisiertenund vernetzten Fahrens interessiert und versuchen, die Technologie bestmöglich undwirt- schaftlichgewinnbringendzunutzen.AmstärkstenEinflussaufdieeuropäi- sche Politik nimmt, wie der Berichterstatter des Europäischen Parlaments betont, die Automobilindustrie (Camp 2019).Organisierter Einfluss der In- dustrie erfolgt vor allemüber dasNetzwerkGEAR 2030 (High Level Group on the Competitiveness and Sustainable Growth of the Automotive Indus- try in the EuropeanUnion). GEAR 2030 ist eine Initiative der Kommission
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität