Page - 111 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 111 -
Text of the Page - 111 -
AutomatisiertesundvernetztesFahrenals Zukunftsperspektive fürEuropa? 111
bestimmteHoffnungen auf die zukünftige Technologie gedämpft. Auf die-
seWeise rücken zentrale Kritikpunkte an der heutigen Automobilität, wie
beispielsweisederhoheEmissions-undRessourcenverbrauchoderderhohe
Platzverbrauch von Personenkraftwagen (PKW) oftmals aus demFokus des
gegenwärtigen politischenHandelns. Jene Kritikpunkte werden in der Zu-
kunftmitdemautomatisiertenundvernetztenVerkehrharmonisch»aufge-
löst«.FolgtmandemgegenwärtigenpolitischenDiskurs,dannwirdderauto-
matisierte und vernetzteVerkehr sowohl dieDurchsetzungneuerAntriebs-
technologien vorantreiben als auch das gesamte Verkehrssystem effizienter
gestalten.DieseAnnahmensind jedoch zuhinterfragenundkritisch einzu-
ordnen.Ebenfalls kannder depolitisierendeEffekt derDebatte problemati-
siertwerden,daKonflikteumdiegegenwärtigeMobilität indieZukunftver-
lagertwerdenundmitpositivenZukunftsbildernzuhocheffizienten, siche-
ren, umweltschonenden und inklusiven automatisierten Verkehrssystemen
abgeschwächtwerden.
Die unklaren Perspektiven und Umsetzungsmöglichkeiten des auto-
matisierten Verkehrs werden mittels einer kodifizierten, ingenieurswis-
senschaftlichen Sprache überspielt. Man ringt um möglichst gesichertes,
rationales Wissen, das jedoch gerade aufgrund der hohen Unsicherheiten
zu problematisieren ist. Die unklaren Perspektiven erlauben es auch, dass
unterschiedlicheVorstellungenzurZukunft derMobilitätmit demautoma-
tisierten und vernetzten Fahren in Verbindung gebracht werden.Während
nicht nur die Modernisierung des Autos entsprechend der Antriebswende
mit der Automatisierung assoziiert werden kann, sind auch andere Vor-
stellungen der Verkehrs- und Mobilitätswende mit der Automatisierung
grundsätzlich denkbar. Sowohl die Fortschreibung des Status Quos der
heutigenAutomobilitätalsauchein tiefgreifenderWandelderAutomobilität
könnenmit demautomatisiertenund vernetztenFahren assoziiertwerden.
Darüber hinaus kann das automatisierte und vernetzte Fahren auch eine
umfangreicheMobilitätswendeermöglichen,beidersichdieGründewarum
undwiewirmobil sind, grundlegendwandeln können.Die effizienzorien-
tierteund technikgläubigeVorstellungzumautomatisiertenundvernetzten
Verkehrwird vor allemauf lokaler Ebene angefochten.Gerade dortwerden
die negativen Effekte der Automobilität amdeutlichsten spürbar. Jene Kri-
tikpunkte sollten im politischen Diskurs stärker beachtet werden, sodass
dieDebatte zurZukunft derMobilität nichtnur voneiner sehr spezifischen
Expert*innengruppe vorangetrieben wird, sondern zugänglicher wird und
letztlich demokratisch über die Zukunft der Mobilität verhandelt werden
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik