Page - 127 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 127 -
Text of the Page - 127 -
NurdasRichtige imFalschen? 127
skandal« einenVertrauensverlusthinnehmenmussteundzudemnichtdazu
inderLageist,dienötigenTreibhausgaseinsparungenimVerkehrsbereichzu
realisieren;dastaatlicheEingriffewiestrengereRegulierung(z.B.Emissions-
grenzwerte, Fahrverbote) auf der einen sowie Anreize für E-Mobilität (z.B.
Kaufprämien)aufderanderenSeitedieMarktentwicklungbeeinflussen;und
datechnologischeFortschrittegeradeinderBatterietechnikdieLeistungvon
E-AutoserhöhenunddieAnschaffungskostenreduzieren.DieseEntwicklun-
genwiederumwirken sich auf die Präferenzen der Konsument*innen aus,
welche zunehmend den Kauf von Elektrofahrzeugen in Erwägung ziehen
(Statista2018b).
ZudemstelltdasE-AutoaufdenerstenBlickeinemitgeringemAufwand
verbundene Lösungdar, da sie denpolitischenund institutionellenBedürf-
nissennach inkrementellenstatt radikalenÄnderungenentgegenkommt.So
scheinenZielvorgabenwiedieReduktionvonTreibhausgas-undLuftschad-
stoffemissionenmöglich,ohnedenVerkehrssektorgrundlegendreformieren
zumüssen.Dadurch bestehen allerdings viele Pfadabhängigkeiten fort und
können sogar verstärktwerden (Fischedick/Grunwald 2017: 29; Åhman/Nils-
son2008:86f.).
WeiterbestehendePfadabhängigkeiten
Zwar findet im Falle einer Durchsetzung des Elektromotors eine Antriebs-
wende statt, die Pfadabhängigkeiten des Automobils bleiben aber bestehen
(Fischedick/Grunwald2017:26).Soistdavonauszugehen,dassdasengeNetz-
werk gegenseitiger Abhängigkeiten von Autoherstellern, staatlichen Akteu-
ren, Konsument*innen undGewerkschaftenweiterexistierenwird.Die zu-
grundeliegenden InteressenundZiele erfahrenkeineÄnderung,nurnimmt
nunwahrscheinlich inZukunftdasE-AutodieRolleein,diesezuerfüllen.Es
gilt imWettbewerbumdieMarkführerschafteineSpitzenpositioneinzuneh-
men,umsomitunternehmerischeGewinne,Steuereinnahmen,Arbeitsplätze
und»günstige«privateAutomobilität sicherzustellen (EBA2019).
EbensostellteinreinerAustauschderAntriebstechnologiekeineHeraus-
forderungderautozentrierten Infrastruktur-undStadtplanungdar.Diebe-
reitsdaraufverwendetenGeldermüssensomitnichtalsverloreneInvestitio-
nenerachtetwerden.ÄhnlichverhältessichmitbestehendenstaatlichenSub-
ventionenwiederPendlerpauschale,dieunverändertAnwendbarkeit besitzt
unddenautomobilenPfadstabilisiertwieauchbeiderGesetzgebung,die im
Verkehrssektordie automobileMobilität favorisiert (siehez.B.Bundesregie-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik