Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 132 -

132 FabianZimmer einer Mobilitätswende nicht aus den Augen verloren werden. Denn auch E-Autos verbrauchen Ressourcen, benötigen disproportional viel Fläche im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln und können das stetig wachsende VerkehrsaufkommenindenStädtennichtbewältigen. Unabhängig von der Frage nach der zukunftsfähigsten elektromobilen Antriebstechnik machen es die verzögerte Sichtbarkeit in Verbindungmit dem langenWirkungshorizont unddemhohenFinanzbedarf vonEntschei- dungen imFahrzeug-und Infrastrukturbereich dringend erforderlich, dass Subventionierung,ForschungundEntwicklungzuAntriebs-undMobilitäts- konzeptenmöglichst ergebnisoffen erfolgen und Infrastrukturmaßnahmen pfadoffensind,d.h.nichtnureinenPfadbegünstigenunddamitandereblo- ckieren.Zwar ist heute eineAbkehr vonderDominanzdesMIVnochnicht absehbarundderelektrischeAntriebscheintdievielversprechendsteAlterna- tivezumVerbrennungsmotorzusein,dennochsolltenbeiderverkehrspoliti- schenEntscheidungsfindungalternativePfadezumPKW-Zentrismusgeprüft undermöglichtwerden. DieEntscheidungenderVergangenheit, sich einseitig auf einenPfad in derVerkehrspolitik zu konzentrieren zuLasten alternativerAnsätze, sollten sichnichtwiederholen.E-Autos besitzendasPotenzial Emissionen (zumin- dest imBetrieb)zusenkenunddamiteinenpositivenBeitragzuKlimaschutz und Luftreinhaltung zu leisten. Sie aber als zentralen Lösungsbaustein ge- genwärtiger verkehrspolitischerHerausforderungen zu betrachten greift zu kurzundkanneineumfassendeVerkehrswendeblockieren,dieüberdiereine OptimierungdesmotorisiertenIndividualverkehrshinausgeht. Literatur Åhman,M.;Nilsson,L. (2008).Pathdependencyand the futureof advanced vehiclesandbiofuels. In:UtilitiesPolicy,2(16),80-89. AI (AmnestyInternational) (2017).Timetorecharge:Corporateactionandinaction to tackleabuses in thecobalt supplychain,London. Altenburg,T. (2014).FromCombustionEnginestoElectricVehicles:AStudyofTech- nologicalPathCreationandDisruption inGermany,Bonn. Arthur,W. (1989).CompetingTechnologies, IncreasingReturns,andLock-In byHistoricalEvents. In:TheEconomic Journal, 99(394), 116-131. BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2019). Dach- konzept »Forschungsfabrik Batterie«. https://www.bmbf.de/files/BMBF_
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität