Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 17 -

Von Ferleiten über die Pfandlscharte nach Heiligenblut, l" karkopf nur mehr wenig über unserer Bahn und wir näherten uns in dem enge gewordenen Ncmui zwischen beiden, immer noch im Schnee fleißig aufwärts steigend, dem AbHange des mit dem zuletzt genannten Berge verbundenen Bären- oder Pfandlscharteukopfcs. Da traten plötz- lich die Wände zur Linken weit zurück, vor uns sahen wir unsere Schneefläche sich nach abwärts senken, uns gegenüber aber eine nenc Welt von Bergen. Wir hatten den höchsten Nebergangsuunkt der Pfandlscharte erreicht. Er steigt zu einer bedeutenden Höhe hinan, welche mit 8500 bis 8800 W. F. eher zu gering als zu hoch angenommen sein dürfte. Dieß Resultat ergibt sich nicht nur aus der Bereifung des Punktes, sondern auch ans der Vergleichung mit seiner Nmgebung. So über- ragt der beiläufig 9590 Fuß hohe Spielmann die Scharte durchaus nicht um ein Bedeutendes, Dagegen steht man hoch über dem Past- erzengletscher, der in seinem obern Boden nach Schlagintweits Mes- sungen eine Höhe von 7—8090 Fuß hat *). Von der Ferleiten aber, deren Höhe Weidmann mit 3562 W, F, fand, ist man, die obige Höhe der Pfandlscharte angenommen, bis zu deren höchstem Punkte, beiläufig 5000 Fuß hoch gestiegen**). Würde uns auch nach dreistündigem starken Aufwärtssteigen von der Trauneralpe eine kleine Ruhe und Erquickung nicht unwillkommen gewesen sein, so lud doch der Drt hier auf der Höhe nicht dazu ein. Erstlich kein Platz zum Sitzen, es wäre denn in dem von der Sonne schon ziemlich erweichten Schnee; dann ein schneidender Wind, der über die Scharte hinfuhr; eudlich ringsum nur Schnee und Stein- wände, welche, weil sie weder ihrer Höhe noch ihrer Form nach das Erhabene erreichen, eben nur ein trauriges Bild der Erstarrung und des Todes darbieten, wie denn ein solches auch viele hundert rings ^) Vinc im Jahre 185l> von mir vorgenommene Baroinetermessuug hat die Höhe der Psandlsch»rtc, «der genauer gesagt unteren Pfandlfcharte im, Gegensatze zn der westlicheren oberen Pfandlscharte, mit84lX> W, F. he» nWgestellt. *") Ich faud im Iah« 1829 für das Taiiernhans Ferleiten die Seehöhe von 34Ü8 W, F, Uuthncr, Berg- und Glelschen'cisin. 2
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen