Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 34 -

34 Ersteigung dc« Großglockners, einer Hegen Norden zu überhängenden Einwand. Nur ist diese letztere noch höher als jene anf der kleinen Spitze, und deshalb ist erst bei- läufig 10 Fnß unter ihrer obersten Linie der Varomcterkasteu auf dem Südabhange dort angebracht, wo man festcö Gestein nutcr dein S6)nce fand, an das man ihn mit Klammern befestigen konnte. Ihm zunächst nahmen wir unsern Sitz, der freilich manches zu wlmschen übrig ließ, denn es war eben nur ein durch das Gewicht unserer eigenen Körper zubereiteter Sitz im Schnee anf einer minder abschüssigen Stelle von ein paar Schuh Vrcitc, Die Kälte duldete übrigens ohnehin kein langes Sitzen. Nachdem etwas Brot und Wein genossen und dabei dem Auge das Schwelgen im Anblicke des uuge- Heuren Gcsamnitübcrblickcs gegönnt worden war, ging ich an die Detail- nntersnchung der Aussicht und Spitze, Zunächst-fesselte das Barometer die Aufmerksamkeit. Es ist e!u überraschender Augenblick, wenn es den Führern ge- lungen ist, dcu über dem Baromctertasten gleich einem Futteral ange- brachten eisernen Stiefel von der Eisfläche, worauf Kasten und Stiefel stehen und woran sie immer wieder aufriercu, loszureißen, sie diese Hülle mit kräftiger Haud in die Höhe hcbcn, uud mm der etwa 3 Fuß hohe, massive Holzpflock als Varometerkasten sichtbar wird, iu ihm aber wieder nach Ocffnnug eines schuhhohe!! Thiircheus an der nordwärts gekehrten Seite das höchst solid construirte Instrument selbst. Eine solche Spnr menschlichen Scharfsinns anf einer Stelle, wo alles Leben in Todeserstarrnng übergegangen ist, muß ei» Triumph des menschlichen Geistes genannt werden, Bekanntlich hat der Cardinal Fürst Salm dieses Barometer bald nach der ersten Ersteigung des Großglockners im Anfange nusers Jahr- hunderts hier anbringen, lassen. Es ist zu staunen, daß es durch eiu halbes Jahrhundert allen Stürmen da oben getrotzt hat. Wohl schützt es die nach Norden überhängende Wand vor der rauhesten Art der Stürme, den Nordstürmen, doch muß jedenfalls die Art, wie der Baro- meterkasten in dem Bodeu befestigt ist, eine höchst dauerhafte sein. ^) D»s Barometer ist wahrscheinlich im furchtbaren Nachwinter von l852 auf 1653 Uon der Spitze des GroßglocknerZ abgestürzt. Schon der erste Ersteig« aus dem Jahre 1853 hat es nicht mehr dort angetroffen.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen