Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 35 -

Ersteigung des Großgluckncr«. Z5 Als ich das Barometer untersuchte, zeigte es am 31. August 1852 7 Uhr Früh !8" 3"' 8"" Wiener Maß, Ich enthalte wich davon uach diesem Barometerstande die Hohe des Großglockucrs anzugeben, Demi erstlich ist auf Grundlage des Standes unseres Barometers der Berg schon wiederholt gemessen worden. Dann erlaube ich mir so lange an der Sicherheit der Baronietermessungen zu zweifeln, als bei aus- gezeichneten Instrumenten und ganz tüchtigen Beobachtern so verschie- dene Resultate über dieselben Höhen erzielt werden, wovon gerade der Großglockner ein schlagendes Beispiel ist. Messungen mit dem Barometer von Bergen, welche trigouo- metrisch noch nicht gemessen sind, verdienen alle Anerkennung; wo aber so treffliche trigonometrische Messungen vorliegen wic im österreichischen Gebirge jene des k. k. Oeneralauarticrmeisterstabes, will ich wenigstens nur auf diese komvronüttiren, uud so hat der Großglockner sür mich ein für alle mal eine Hohe von l 1.991 W, F., und ist durch diese Höhe zwar der König der österreichischen Centralalpen, aber nicht auch der höchste deutsche Berg, welche Ehre er dein Orteles überlassen muß. *) Ehe wir wieder die eiserne Hülle über das Barometer gaben, schrieb ich unsere Namen und in Kürze die hauptsächlichen Notizen über die Besteigung auf ein Blatt Papier, welches wir iin Barometer- tasten vorfanden uud worauf schon die Erstciger vom 27. und 28, August d, I. ihre Namen und die Daten ihrer Ersteigungen aufgezeichnet hatten. In diesen Aufzeichnungen fällt auf eine komische Weise anf, wie die Schriften von Zeile zu Zeile in dem Maße zitternder werben, als die der Kalligraphie abholde Temperatur ihre Wirkung mehr und inchr auf die Finger der Schreiber geäußert hatte. Ich muß auch wirk- lich bekennen, daß ich froh war, als ich meine Aufzeichnung zu Ende gebracht hatte, denn ich fühlte bald eine empfindliche Kälte in der Haud, wie sie bei dem damaligen Thermometerstande uud dem kaltcn Winde leicht erklärlich war. Während meines Aufenthaltes auf der Spitze zeigte nämlich das Thermometer im Barometerkasten, das im Schatten Die neue Militärtrianaulirmia hat die Hohe dcs Großglockner« mit W. F., bic Kawstrllltricmgulinmg dagegen sie mit 12007 W. F. gefunden.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen