Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 38 -

M Ersteigung des Großglockucri«. lichsten Orientirung in der heute sich darbietenden Aussicht zur Hand genommen. Ich bedaure sehr keine vollständige Fernsicht gehabt zu habcn. Sie mnß ein Schauspiel von überwältigender Größe sein. War ja schon das heutige unvollkommene Bild von ergreifender Wirkung! Wie nichtig erscheint uns all' unser Schaffen, nuser Fürchten nnd Hoffen, wenn wir mit Einem Blicke diese Heere uou Gebirgen überschauen, an denen sich seit Jahrtausenden auch nicht das Geringste auf eine von hier aus erkennbare Weise geändert hat! Hätte ich das Panorama vollständig gesehen, so würde ich bei einiger Kenntniß unseres Gebirges dasselbe jedenfalls im Glockner- buche ausführlich mitgetheilt haben, in dem ick) vergebens nach einer genancn Angabe der sichtbaren Höhen gesucht habe. Da ich nicht so glücklich war, so möge mindestens das wirklich Gesehene so angegeben werden, wie ich es sogleich nach der Zurück- kunft von der Spitze aufgezeichnet habe. Darnach war die Aussicht nach Norden und auf das Eismeer des Glöckners, den Vlick hinab auf die Pasterzc ausaenommen, stark durch Nebel beirrt, wenigstens ein Gesammtanblick davon nicht möglich. Doch sah ich theils vom Westabfalle der großen Spitze, theils an der kleinen Spitze die schönsten Berge daraus: den hohen Kastcu, den Iohanuiöberg, die hohe Niffel, die Värcuköpfe, den hohen Eiscr, das Kitzsteinhorn, die hohe Dock und über sie alle emporragend das große Wicöbachhorn init der Glockerin, Auch waren die phantastischen Abstürze sichtbar, mittelst deren der ülittle« Pasterzcnboden nächst dem Iohannisberge mit dem obersten Keesbodeu zusammenhängt, aus welchem die genannten Spitze» empor- steigen. Alle Fernsicht vom strengen Norden bis gegen Osten hin, also auf die meisten Höhen Salzburgs, dann auf die fernen Berge Stcier- marks und Oberösterreichs war durch dichten Nebel benommen. Im Osten selbst wogte nicht minder schwerer Nel'el, doch zerriß er für Augenblicke an einer oder der andern Stelle und durch solche Nebel- risse glaube ich für kurze Zeit das uiir wohlbekannte Haupt des An»
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen