Page - 90 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 90 -
Text of the Page - 90 -
90 Ersteigung des großen Wiesbachhorn«.
daß es mit einer flachen und schmalen Gletscherzunge an einer unbe-
deutenden Steinmoräne endet und wenig malerisch ist. Nur ein reicher
Flor von Rhododendron rings um das Eis gab ihm einen freilich nur
periodischen Neiz. Schoner sieht sich das in einiger Entfernung unter
dem Sandboden herabwallen.de Sandbodenkees an, indem ihm wenigstens
im obern Theile, ein gewaltiger Gletscherbruch Interesse verleiht.
Wir waren es zuletzt sehr zufrieden, an dem Walde zunächst der
Fllgalalpe wieder die Flache des Fuscherthales zu betreten,
In der Hütte der Fögalalpe sprachen Graf Andrnssy und ich
nicht zu, weil wir einige Sehnsucht nach dem guten Kaffee und dem
herrlichen Wasser der Ferleiten hatten. Unsere Führer dagegen tonnten
es sich nicht versagen, schon hier das Gelingen der Ersteigung bekannt
zu machen.
Zunächst der Hütte erreichten wir die Straße, die gegen den
Schluß des Fuscherthales und auf die Trauner- und Iudenalpe führt,
und auf ihr fortschlendernd sahen wir in einer kleinen halben Stunde das
Tauernhaus Feileiten vor uns liegen.
Bereits jetzt erhielt ich den ersten Beweis der Theilnahme an
unserem Unternehmen. Ein hochgeachteter Badegast aus Wien hatte,
um Nüs sogleich hier zu begrüßen und Nachricht über den Erfolg zu
erlangen, sich vom Bad nach Ferleiten begeben, und als er uns vom
Tauernhause aus erblickte, kam er uns aufs Freundlichste entgegen.
Nicht blos in Bezug auf die politischen, auch bezüglich der Berg'
ereignisse gibt es falsche Gerüchte; und so war im Tauemhause kurz
vor unserer Ankunft erzählt worden, wir hätten unueirichteter Sache
umkehren müssen. Als wir den Bergfreund vom Gegentheile benach-
richtigten, äußerte er darüber aufrichtige Freude. Das Gerücht selbst
aber hatte seinen Ursprung darin, daß irgend ein „Ochsner" erklärte,
er habe auf eine gewisse Stelle auf dem Wiesbachhorn hinaufgesehen,
die wir hätten überschreiten müssen und habe uns daselbst nicht gesehen!
Bei unserer Ankunft in Ferleiten war es erst halb 3 Uhr, und
Wir hatten demnach den Weg von der Spitze bis Hieher in weniger
als uier Stunden zurückgelegt. Kurz vor uns waren auch die Bade-
gäste, welche gestern aus dem Bade nach der Trauneralpe und auf die
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918