Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 102 -

402 Der Pllswzengletscher, Schnees, gerade die vier günstigsten Stunden zur Gletscheifahrt ver- loren gingen. Der gegenwärtige Wirth zu Heiligenblut, Herr Schober, hat mir jedoch die Versicherung gegeben, daß er die Iohannishütte werde in bewohnbaren Stand setzen lassen, und von der Thätigkeit dieses Mannes, welcher schon im ersten Jahre seines Besitzes Wesentliches zur Verbesserung des Wirthshauses in Heiligenblut gethan hat, steht zu erwarten, daß er zum Frommen aller Gletscherreisenden sein Wort treulich halten werde'^). Wir aber brechen endlich vom hohen Sattel nach der Iohannis- lMte auf. Wir gehen deßhalb zuerst auf den Gletscher hinab und erreichen unser Ziel nach fast halbstündiger Wanderung über ihn, auf welcher die Klüfte, besonders für jene, die noch keinen Gletscher kennen, Gegenstand der höchsten Bewunderung, aber auch gewaltiger Angst sind, cinc hochinteressante Gletscherinühle aber jedesmal von Fremden und Einheimischen neu bewundert wird, und nachdem wir zuletzt vom Olctscherweg 20 — 30 Klafter hoch ans dem Fels- und Grasgrundc hiuangeftiegcn sind, in einer starken halben Stunde. Dem Groß- glockner fast gerade gegenüber können wir uns von hier aus so recht am Anblick der zwei schmucken Eissvitzen ergötzen. Aber auch der Illhaunisberg macht sein Necht geltend nnd erfreut uns dnrch das Stillerhabene des Eisgebietes rings um seinen Fnß. Auch ist es an der Zeit, unserer mitgebrachten Vorräthe zur leiblichen Stärkung zu gedenken, allein was wir hier an Ort und Stelle vorfinden, die Luft und das kalte Wasser der nahen Quelle, bleiben die köstlichste Erfrischung. Mit dem Eintreffen am Ausgangspunkte der eigentlichen Gletscher- reisen sind wir jedoch mit unserer Ausgabe auf der Pasterze noch nicht zu Ende. Noch ist uns ein großer Theil des Pasterzengletschers, und zwar gerade der für uns wichtigste, nämlich die nordwestliche und nördliche Seite und überhaupt das oberste Pasterzenkees, gänzlich un- bekannt. *) Die IohannielMe wurde im Jahre 1856 restauiiit, ich fand sie jedoch im Jahre 1859 schun wieder in nicht bewohnbarem Zustande.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen