Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 160 -

Fiilhere Züge über das oberste Pasterzentee« :c. paar Jahren in Verfolgung einer Gemse, die er auf dem Kapruner- gletscher am Schwarzkopf angeschossen hatte, den Rücken zwischen Kaprun und Fusch überstiegen habe, und auf das Bocktarkees gelangt sei. Die Oedenwinkelscharte wurde mir im Jahre 1856 vom Schaf« bühel in Stubach gezeigt. Ich muß gestehen, daß es mir nicht einladend schien, sie zu Passiren, und ich konnte auch Niemanden ermitteln, der durch sie aus dem Oedenwinkel auf die Pasterze oder umgekehrt gestiegen wäre. Plattl wäre nur bald über sie hinabgestiegen, und der Kalser Forstwart versicherte mich zwar allerdings gehört zu haben, daß die Kaiser Schützen, wenn sie von den Jägern auf der Gemsenjagd im Oeden- winkel überrascht weiden, sich auf die Pasterze flüchten. Allein auch er wußte keinen Fall der Art, der wirklich vorgekommen wäre, und das Gerücht von diesem Weg zur Flucht mag durch einen einzelnen kühnen Flüchtling entstanden sein; dazu jedoch, um als ein öfter benutzter Steig zu dienen, ist die Oedenwinkelscharte selbst für fliehende Gems- jäger zu gefährlich. Vielleicht wäre noch ein Uebergang aus dem Dorferalpenthale nach der Pasterze in der Nähe des Schneewinkelkopfes möglich; aber das Dorferalpenthal ist noch mehr ein unbekanntes Land als selbst Stubach und Kaprun. Ganz unthunlich dagegen scheint es mir, von den südlichen Glöckner» gletschern auf die Pasterze zu gelangen, weil sie, wie ich dieß vom Groß- glockner und im Jahre 1856 in der Nähe auf dem Teischnitz- und Kenitzkeese gesehen, ungemem steile Neigungswinkel haben, so daß die Kaiser auch nur den Versuch, ohne in das Leiterthal hinüberzugehen, auf die Hohenwartshöhe und Adlersruhe vorzudringen, in einem frühern Jahre aufgeben mußten und erst in letzter Zeit unter mannigfaltigen Gefahren damit zu Stande gekommen sind. Endlich müßte man noch ganz zuletzt erst von der Höhe des Glocknerkammes entweder auf den südlichen Theil des Firnmeeres ober unmittelbar auf das obere Pasterzenkees hcrabsteigen, und wenn auch die letzte, wäre dieß doch nicht die leichteste Aufgabe einer derlei Kalser- Pasterzenreise, *) *) Spätere Forschungen des Verfassers über die Pässe auf dn Pasterze enthält dn Artikel: „Ersteigung de« Iohannisberge« auf der Pasterze."
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen