Page - 163 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 163 -
Text of the Page - 163 -
Aus dein Tauenihanse Ferleitc» auf den Kloben. lHA
Höhenzuge unmittelbar mit dem Blau des Firmamentes zusammenstößt,
dann wie eine Zunge unter ihm tief in die Schlucht herabhängt, das
Pfaudlscharteukees, der Bach endlich, dessen weiße Schamnlinie im un-
tersten Theile der Schlucht sich so hübsch vom Grün der Wiesen ab^
hebt, der Pfandlschartenbach. Unsere Schlucht endet auf einer Kauuu-
höhe von 8400 Wiener Fuß mit der eigentlichen Pfandlscharte, und
über diesen in neuerer Zeit von Fremden vielbetretenen Paß gelangt
man unmittelbar zum Pasterzengletscher,
Wir haben bemerkt, daß die Wände auf der Ostseite der Pfandl-
scharten-Schlucht steil aufsteigen. Höher oben gehören sie dem Spiel-
mann an, dessen schmucke Pyramide als erste Erhebung im Hauptrücken
östlich von der Pfandlscharte emporragt, weiter unten aber dein Kloben.
Aus der Tiefe des Thaleö gesehen, überrascht der letztere Berg
durch seineu eigenthümlichen Bau. Wir erblicken seinen Doppelgipfel
als östlichen etwas nach vorwärts gegen das Fnscherthal stehenden
Nachbarn des Spielmanns. Von dem westlichen Gipfel weg zieht sich
als oberste Kante des Berges unterhalb der zurückstehenden Spitze des
Spielmanns ein langer Rücken nach Westen bis zu dem Punkte, wo
der Abfall in steilen Wänden gleichfalls westwärts in die Schlucht der
Pfandlscharte erfolgt.
Von demselben Punkte zweigt aber auch hier wie jenseits der
Schlucht vom Gamskarkopf ein scharfer Grat nordwärts und endet erst
im südöstlichen. Hintergrunde des Fuscherthales. Der in diesem Nahmen
liegende nach Norden geneigte Körper des Kloben besteht jedoch ans
zwei verschiedenen Theilen, Denn während auf der Ostseite unterhalb
der Spitze ein gewaltiger Gletscher lagert, ist der westliche felsige Theil
auffallend wannenförmig zwischen den Wänden, welche den östlichen
Gletscher zu tragen scheinen, und dem nordwärts laufenden Grat, der,
wie erwähnt, seine Wände westlich in die Pfandlscharten-Schlucht hinab-
senkt, eingeschnitten. Das dergestalt gebildete mächtige Kar endigt steil
geneigt erst an den Wänden, welche in den obersten Mulden des süd-
östlichen Winkels des Fuscherthales wurzeln.
Der letzte aus dem Fuscherthale, insbesondere am Eingänge in
dasselbe, gegen Osten sichtbare Berg aus dem Hauptkamme der Tauern
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918