Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 169 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 169 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 169 -

Image of the Page - 169 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 169 -

Aus dem Tauenchause Ferleite» auf den Kloben, erklärt sich eben durch den Umstand, daß viele der zu übersteigenden Mulden durch andere gedeckt sind, theils durch die optische Täuschung, der zu Folge in der reinen Luft des Hochgebirges die Obiecte durch- aus näher erscheinen als sie wirklich sind. Mit einigem Aufenthalte in der Fögalalpe wurde es Mittag, bis ich wieder in das Tauernhaus zurückkam. Nöberer war inzwischen heimgekehrt, jedoch zu spät für mich, um heute noch etwas Größeres unternehmen zu können. Nachmittags ging ich dann gegen den Hintergrund des Thales, der auch hier das Naßfeld heißt, bis zu jener Stelle auf dem Thalwege, von welcher man den schönsten Anblick des Wiesbach- horns hat. Sie befindet sich jenseits des malerischen Fögalwalbes über der Brücke über den vom Wicsbachhorn, das die Thalbewohner selbst dlis Vieschbachhorn nennen, herabpolternden Vieschbach, dort, wo der Tauernweg vom Thalwege ablenkt, um zuerst über deu Thalbach, dann die östlichen Abhänge hinan zn ziehen. Der Nucken, welcher als östliche Borlage des Wiesbachhorns weiter außen den Anblick desselben hin- derte, ist am Sandboden plötzlich abgebrochen, und nun steigt der nahe kolossale Berg in allen seinen Theilen uns erschlossen in überraschender Großartigkeit vor uns auf. Ich kehrte erst spät in das Tauernhaus zurück und mußte mir sagen, daß ich den Tag angenehm, wenn auch ohne cineu namhaften Erfolg, verlebt hatte. Auch der Abend sollte mir jedoch heute noch auf die erfreulichste Weise verkürzt werden. Ich saß in dem kleinen Anbau an die Stube des Tauernhauses, als ich durch die Ankunft eines alten Bekannten aus Wien überrascht wurde, der an diesem Tage von Heiligenblut aus den Brennkogel er- stiegen hatte und jetzt über den Tauern hierher gekommen war. Wir plauderten noch lange über dies und jenes, bis endlich dem Tauernwanderer die Augen allmälig zufielen und wir schieden. Zum Glück für Nöderer war der Morgen des 26. August nicht minder reizend als jener seines Vormannes im Kalender. Wir brachen um 5 Uhr auf. Man muß das Schauspiel des an den Firnspitzen im Fufcherthale anschlagenden ersten rosigen Morgen- lichtes und seines allmäligen Ueberganges in den «ollen Sonnenschein
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen